bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Japanische Zelkove (Zelkova serrata) (Syn.: Zelkova acuminata, Zelkova hirta, Zelkova keaki), (japanisch , keyaki(y), koreanisch 느티나무 neutinamu), auch Keaki genannt, ist ein Pflanzenart aus der Gattung der Zelkoven (Zelkova) innerhalb der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae).

Japanische Zelkove

Noma Keyaki, eine ca. 1000 Jahre alte Japanische Zelkove in Nose in der Nähe von Osaka, Japan. Mit 25 Metern Höhe und 11,95 Metern Stammumfang ist sie eines der größten bekannten Exemplare von Zelkova serrata.

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Ulmengewächse (Ulmaceae)
Gattung: Zelkoven (Zelkova)
Art: Japanische Zelkove
Wissenschaftlicher Name
Zelkova serrata
(Thunb.) Makino
Blätter und Blüten im Frühling
Blätter und Blüten im Frühling
Holz
Holz

Beschreibung


Die laubabwerfende Japanische Zelkove wird bis zu 30 Meter hoch. Sie hat einen kurzen Stamm, der Stammdurchmesser erreicht bis über 1,5 (3,5) Meter. Die braune bis graue Rinde ist anfangs glatt, später wird sie schuppig bis abblätternd.

Die wechselständigen, einfachen, eiförmigen bis -lanzettlichen und kurz gestielten Laubblätter werden bis 10–12 Zentimeter lang und 5 Zentimeter breit. Sie sind spitzig gesägt bis gekerbt und haben einen kurzen, schlanken, fein behaarten Stiel und besitzen bis 15 Seitennervenpaare. Die leicht ledrigen Blätter sind auf der Oberseite glänzend grün, fast kahl bis fein borstig, rau behaart und auf der Unterseite hellgrün gefärbt sowie auf den Adern schwach behaart. Sie besitzen eine zugespitzte bis geschwänzte Blattspitze und eine spitze oder abgerundete bis gestutzte manchmal leicht herzförmige Basis. Im Herbst verfärben sich die Blätter von gelb-orange bis rötlich-braun. Die Japanische Zelkove blüht von April bis Mai.

Die Japanische Zelkove ist trimonözisch. Die männlichen, weiblichen oder zwittrigen Blüten erscheinen achselständig, einzeln oder zu wenigen. Die fast sitzenden, sehr kleinen Blüten mit einfacher Blütenhülle sind grünlich. Das Perianth ist etwa 4–7-teilig. Die männlichen Blüten besitzen kurze Staubblätter und die weiblichen einen oberständigen, einkammerigen, feinhaarigen Fruchtknoten mit einem oder meistens zwei Narbenästen.

Die einsamige Steinfrucht mit beständigem Perianth, mit Narbenresten, ist anfänglich grün, glatt, rundlich oder ei- bis herzförmig, verkehrt-eiförmig und später bräunlich, trocken, hart und wird bis zu 5 Millimeter groß. Die Früchte bleiben noch lange stehen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[1]


Verbreitung und Nutzung


Das Verbreitungsgebiet der Japanischen Zelkove erstreckt sich über Japan, Korea, Ostchina und Taiwan. Sie kommt nur vereinzelt vor, wird aber auf Grund ihres wertvollen Holzes forstlich angebaut.

In Mitteleuropa ist die Japanische Zelkove ein dekorativer, winterharter Parkbaum. Sie wird auch häufig als Bonsai gestaltet.

Das harte, mittelschwere und beständige, schöne Holz wird für verschiedene Anwendungen genutzt. Das starke Kernholz der Japanische Zelkove ist ein wesentlicher Bestandteil des japanischen Bogenbaus, siehe Yumi (Tsuki-Yumi).


Literatur



Einzelnachweise


  1. Zelkova serrata bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.


Commons: Japanische Zelkove (Zelkova serrata) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Japanische Zelkove

[en] Zelkova serrata

Zelkova serrata (Japanese zelkova, Japanese elm[2] or keyaki; Japanese: 欅 (ケヤキ) keyaki /槻 (ツキ) tsuki; Chinese: 榉树/櫸樹 jǔshù; Korean: 느티나무 neutinamu) is a species of the genus Zelkova native to Japan, Korea, eastern China and Taiwan.[3][4] It is often grown as an ornamental tree, and used in bonsai. There are two varieties, Zelkova serrata var. serrata in Japan and mainland eastern Asia, and Zelkova serrata var. tarokoensis (Hayata) Li on Taiwan which differs from the type in its smaller leaves with less deeply cut serration on the margins.[4]

[es] Zelkova serrata

Zelkova serrata, Zelkova del Japón[2] o Keyaki (japonés : ケヤキ, keyaki); (chino: 榉树, ju shu) es una especie de Zelkova nativa de Japón, Corea, este de China, y Taiwán.[3][4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии