bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Japanische Walnuss (Juglans ailantifolia), auch Siebolds Walnuss genannt, ist eine in Japan heimische Laubbaumart aus der Gattung der Walnüsse (Juglans) in der Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae).

Japanische Walnuss

Japanische Walnuss (Juglans ailantifolia)

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Walnussgewächse (Juglandaceae)
Gattung: Walnüsse (Juglans)
Art: Japanische Walnuss
Wissenschaftlicher Name
Juglans ailantifolia
Carrière
Blatt der Japanischen Walnuss (Juglans ailantifolia) im Herbar
Blatt der Japanischen Walnuss (Juglans ailantifolia) im Herbar

Verbreitung


Die Heimat der Japanischen Walnuss liegt in Japan und Sachalin. Im Nordosten der USA wird sie häufig gepflanzt, um die Bestände der dort einheimischen Butternuss zu ersetzen, die durch eine vom Pilz Sirococcus clavigigenti-juglandacearum ausgelöste Pilzkrankheit stark geschädigt sind. Die Japanische Walnuss ist gegen diese Pilzkrankheit immun. In Mitteleuropa ist der Baum selten zu sehen.


Beschreibung


Japanische Walnuss
Japanische Walnuss

Die Japanische Walnuss erreicht als Baum eine Wuchshöhe von etwa 18 oder mehr Metern. Es ist ein sommergrüner Laubbaum, die Borke ist bräunlich-grau oder im Alter bräunlich und weist flache Furchen auf.

Die gefiederten Blätter sind mit 80 bis 100 cm Länge sehr groß für Walnüsse; sie haben 11 bis 17 Blättchen. Die jungen Zweige und die Blattspindel sind kurz, aber dicht behaart; die Behaarung ist dunkel rötlich und klebrig. Die Blättchen sind auf der Oberseite fast kahl, auf der Unterseite dagegen vor allem an den Nerven behaart. Die Blättchen sind fein gesägt und oberseits glänzendgrün, die einzelnen Blättchen sind 7 bis 16 cm lang und 3 bis 5 cm breit.

Die männlichen Blütenkätzchen sind 13 bis 30 cm lang. Die weiblichen Blüten erscheinen im Juni an etwa 10 cm langen aufrechten Blütenständen. Die Früchte sind kugelig bis eiförmig, dick und klebrig behaart; sie stehen meist gruppiert zu 4 bis 10, und die etwa 3,5 bis 5 cm großen Nüsse sind wohlschmeckend. Die Nüsse sind leicht grubig und rippig, abgeflacht eiförmig bis leicht herzförmig und bespitzt.


Nutzung


Das Holz ist leicht und von geringerer Qualität als das der Echten Walnuss, wird aber ebenfalls für Möbel verwendet.


Systematik


Die Erstbeschreibung unter dem Namen Juglans ailantifolia stammt vom französischen Botaniker Élie Abel Carrière und wurde 1878 veröffentlicht.[1]

Es werden zwei Varietäten unterschieden:[2]

Die Japanische Walnuss hybridisiert (vor allem in Nordamerika) häufig mit der nahe verwandten Butternuss; die Hybride werden als Juglans × bixbyi Rehd. bezeichnet.


Quellen



Einzelreferenzen


  1. Rev. Hort. (Paris) 50:414, fig. 85–86. 1878.
  2. Siehe Eintrag bei GRIN Taxonomy for Plants.


Commons: Japanische Walnuss – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Japanische Walnuss

[en] Juglans ailantifolia

Juglans ailantifolia (synonyms J. cordiformis and J. sieboldiana and J. mandshurica var. sachalinensis), the Japanese walnut (Japanese: 鬼胡桃 oni-gurumi), is a species of walnut native to Japan and Sakhalin. It is a deciduous tree growing to 20 m (66 ft) tall, rarely 30 m (98 ft), and 40–80 cm stem diameter, with light grey bark. The leaves are pinnate, 50–90 cm long, with 11-17 leaflets, each leaflet 7–16 cm long and 3–5 cm broad. The whole leaf is downy-pubescent, and a somewhat brighter, yellower green than many other tree leaves. The male flowers are inconspicuous yellow-green catkins produced in spring at the same time as the new leaves appear. The female flowers have pink/ red pistils. The fruit is a nut, produced in bunches of 4-10 together; the nut is spherical, 3–5 cm long and broad, surrounded by a green husk before maturity in mid autumn.

[ru] Орех айлантолистный

Оре́х айлантолистный[1] (лат. Júglans ailanthifolia)[2], или Оре́х Зибольда[3][1][4] (J. sieboldiana) — вид ореха, в диком виде встречающийся на юге Сахалина и Кореи, острове Кунашир и в горных лесах Японии[2][4]. Занесён в Красную книгу РФ[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии