bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Japanische Rotkiefer (Pinus densiflora) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Japanische Rotkiefer

Japanische Rotkiefer (Pinus densiflora) im Norden der Insel Honshu

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Gattung: Kiefern (Pinus)
Art: Japanische Rotkiefer
Wissenschaftlicher Name
Pinus densiflora
Siebold & Zucc.

Beschreibung


Illustration eines Zweigs, von Nadeln und Zapfen verschiedenen Alters in Flora Japonica von 1870
Illustration eines Zweigs, von Nadeln und Zapfen verschiedenen Alters in Flora Japonica von 1870

Die Japanische Rotkiefer wächst als immergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von durchschnittlich 15, maximal bis zu 35 Metern. Die Borke der jungen Bäume ist rotbraun (daher der Name), mit dem Alter wird sie zunehmend gräulich. Die Nadeln sind hellgrün, stehen jeweils zu zweien in einer Nadelscheide und werden 8 bis 12 Zentimeter lang. Insgesamt bleiben die Nadeln drei Jahre am Baum.

Die männlichen Zapfen sind braun und stehen in 9 bis 10 Zentimeter langen Quirlen. Die blassbraunen weiblichen Zapfen sind rundlich und spitz zulaufend; sie erreichen 4 bis 7 Zentimeter Länge und brauchen zwei Jahre zum Reifen.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.[1]


Vorkommen


Sie ist der dominierende Nadelbaum auf den Japanischen Inseln, kommt aber auch auf dem fernöstlichen Festland (Korea, China, südöstliches Russland) vor. Diese Art wächst auf trockenen, leicht sauren Böden an sonnigen Standorten.


Systematik und Sorten


Die Erstbeschreibung stammt von Philipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini; sie ist 1842 in deren gemeinsamem Werk Flora japonica, Band 2 (3), Seite 22 veröffentlicht worden.[2]

Es werden drei Varietäten unterschieden:[3]

„Vielförmige Kiefer“, die Zuchtform 'Umbraculifera'
„Vielförmige Kiefer“, die Zuchtform 'Umbraculifera'

Es sind mehrere Zuchtformen bekannt:


Nutzung


Japanische Rotkiefer in einem Park
Japanische Rotkiefer in einem Park

Kulturelle Bedeutung hat die Rotkiefer traditionell in Japan, wo sie als Akamatsu (赤松, dt. „Rot-Kiefer“) oder Mematsu (雌松, dt. „Weibliche Kiefer“), im Gegensatz zur ebenfalls in Japan häufig vorkommenden Japanischen Schwarzkiefer, der Omatsu (雄松, dt. „männliche Kiefer“), bezeichnet wird und forstwirtschaftlich sowie als Zierbaum genutzt wird. Sie ist regelmäßig in Japanischen Gärten anzutreffen. In Mitteleuropa ist die Nutzung problematisch. Der Anbau in Parks und Gärten ist wegen der hohen Anfälligkeit gegen Schneebruch und Blattparasiten von wenig Interesse. In der Forstwirtschaft kommen weitere Probleme auf Grund der unter mitteleuropäischen Bedingungen auftretenden schlechten Wüchsigkeit und Stammformen hinzu.

Die ölreichen Samen der Japanischen Rotkiefer sind essbar und haben einen leicht harzigen Geschmack.[7] Der mit der Rotkiefer in Symbiose lebende Pilz Matsutake gilt in Japan als Delikatesse.


Sonstiges


Die Rotkiefer ist in Japan der Symbolbaum der Präfekturen von Iwate, Okayama und Yamaguchi.


Quellen



Einzelnachweise


  1. Tropicos.
  2. Flora japonica. Stuttgart 2, 1842, S. 22, Tafel 112. Siehe Eintrag bei GRIN.
  3. Siehe Weblink conifers.org.
  4. http://woodyplants.nres.uiuc.edu/plant/pindeod (englisch)
  5. http://woodyplants.nres.uiuc.edu/plant/pindepe (englisch)
  6. http://woodyplants.nres.uiuc.edu/plant/pindeum (englisch)
  7. Siehe Weblink Plants for a Future.

Literatur




Commons: Japanische Rot-Kiefer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Japanische Rotkiefer

[en] Pinus densiflora

Pinus densiflora, also called the Japanese red pine,[3] the Japanese pine,[4] or Korean red pine,[5] has a home range that includes Japan, the Korean Peninsula, northeastern China (Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Shandong) and the extreme southeast of Russia (southern Primorsky Krai). This pine has become a popular ornamental and has several cultivars, but in the winter it becomes yellowish. The height of this tree is 20–35 metres (66–115 feet). The plant prefers full sun on well-drained, slightly acidic soil.

[fr] Pin rouge du Japon

Pinus densiflora

[ru] Сосна густоцветковая

Сосна густоцветко́вая[1], или густоцве́тная, или кра́сная япо́нская[2] (лат. Pinus densiflóra) — растение рода Сосна семейства Сосновые. Принадлежит к числу редких древесных пород на территории России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии