bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Japanische Nusseibe (Torreya nucifera) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nusseiben (Torreya) in der Familie der Eibengewächse (Taxaceae).[1]

Japanische Nusseibe

Japanische Nusseibe (Torreya nucifera)

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Eibengewächse (Taxaceae)
Gattung: Nusseiben (Torreya)
Art: Japanische Nusseibe
Wissenschaftlicher Name
Torreya nucifera
(L.) Sieb. & Zucc.

Beschreibung


Stamm mit Borke
Stamm mit Borke
Samen
Samen

Vegetative Merkmale


Torreya nucifera ist ein langsam wachsender, immergrüner Baum. Die Japanische Nusseibe erreicht Wuchshöhen von 15 bis 25 Metern und Stammdurchmesser von bis zu 1,5 Metern.

Die parallel stehenden Nadeln sind etwa 3 Zentimeter lang, oben dunkelgrün mit hellgrünem Rand und abwärts gebogen. Die zerriebenen Nadeln riechen stark unangenehm.


Generative Merkmale


Die Japanische Nusseibe ist einhäusig (monözisch) oder zweihäusig (diözisch) getrenntgeschlechtig. Der schmale Same ist etwa 2,5 Zentimeter lang.

Die Chromosomenzahl beträgt für Torreya nucifera var. radicans Nakai 2n = 22.[2]


Vorkommen und Trivialnamen


Illustration
Illustration

Die Japanische Nusseibe kommt auf den südkoreanischen Inseln Wando sowie Cheju-do und im südlich-zentralen bis südlichen Japan auf den Inseln südliches Honshu, Kyushu sowie Shikoku vor.[3][4] Diese Art wird in Japan Kaya (jap. ) genannt.[1]


Taxonomie


Die Erstveröffentlichung erfolgte 1753 unter dem Namen (Basionym) Taxus nucifera durch Carl von Linné in Species Plantarum. 1. Auflage. Band 2, S. 1040.[5] Die Neukombination zu Torreya nucifera (L.) Sieb. & Zucc. erfolgte 1846 durch Philipp Franz von Siebold und Joseph Gerhard Zuccarini in Abhandlungen der Mathematisch-Physikalischen Classe der Königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Band 4, Nr. 3, S. 234.[5] Synonyme für Torreya nucifera (L.) Sieb. & Zucc. sind: Caryotaxus nucifera (L.) Henkel et W.Hochst., Foetataxus nucifera (L.) Nelson, Podocarpus nucifer Loudon, Taxodium nuciferum (L.) Brongn. ex Voigt, Tumion nuciferum (L.) Greene, Torreya ascendens Nakai ex Uyeki, Torreya fruticosa Nakai, Torreya igaensis Doi et Morikawa, Torreya macrosperma Miyoshi, Torreya unda Miyoshi, Torreya nucifera var. articulata Miyoshi, Torreya nucifera var. radicans Nakai.[1]

Oberfläche eines Shōgi-Spielbrettes aus Hyuga Kaya (Holz einer in Miyazaki gewachsenen Japanischen Nusseibe)
Oberfläche eines Shōgi-Spielbrettes aus Hyuga Kaya (Holz einer in Miyazaki gewachsenen Japanischen Nusseibe)

Verwendung


Aufgrund des langsamen Wachstums ist das Holz der Japanischen Nusseibe sehr hart und hat einen besonderen Klang, eine feine Maserung und Färbung. Deshalb wird es in Japan zur Herstellung von Go- und Shōgi-Spielbrettern verwendet. Dabei gilt das Hyuga Kaya genannte Holz von im Gebiet der ehemaligen Provinz Hyūga (heute Präfektur Miyazaki) gewachsenen Bäumen als besonders wertvoll.[6]

Die Samen sind essbar und werden auch zur Herstellung von Speiseöl benutzt.


Schutz


In Japan ist Torreya nucifera unter Schutz gestellt. In früheren Jahren wurde er aufgrund seiner positiven Eigenschaften intensiv abgeholzt.


Einzelnachweise


  1. Christopher J. Earle: Torreya nucifera. In: The Gymnosperm Database. 28. Februar 2019, abgerufen am 12. April 2019 (englisch).
  2. Torreya nucifera bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  3. Torreya nucifera in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2019.1. Eingestellt von: T. Katsuki, D. Luscombe, 2010. Abgerufen am 12. April 2019.
  4. Torreya nucifera im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 12. April 2019.
  5. Torreya nucifera bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 12. April 2019.
  6. “Hyuga Kaya”, The Highest Quality Go & Shogi Board. Kurokigoishiten Co. Ltd., abgerufen am 29. Mai 2021. (Informationsseite eines japanischen Händlers)


Commons: Japanische Nusseibe (Torreya nucifera) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Japanische Nusseibe

[ru] Торрея орехоносная

Торрея орехоносная (лат. Torreya nucifera) — хвойное дерево, произрастающее в южной Японии и на острове Чеджудо, принадлежащем Южной Корее. По-японски дерево называется кая (яп. 榧 или カヤ).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии