bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Ipomoea mauritiana, deutsch auch Haiti-Prunkwinde genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Prunkwinden (Ipomoea) aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae). Die Art ist pantropisch verbreitet.

Ipomoea mauritiana

Ipomoea mauritiana

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Windengewächse (Convolvulaceae)
Gattung: Prunkwinden (Ipomoea)
Art: Ipomoea mauritiana
Wissenschaftlicher Name
Ipomoea mauritiana
Jacq.

Beschreibung


Ipomoea mauritiana ist eine unbehaarte, an der Basis verholzende, oben krautige Kletterpflanze. Die Blattspreiten haben einen kreisförmigen Umriss, sind meist fünf- bis siebenmal (gelegentlich auch drei- bis neunmal) gelappt, selten sind sie ganzrandig. Sie haben eine Länge von 5 bis 8 cm, an der Basis sind sie herzförmig oder abgeschnitten. Die Lappen sind eiförmig, nach vorn spitz zulaufend, unbehaart oder mit vereinzelten Trichomen besetzt.

Die Blütenstände sind wenig- bis vielblütige Zymen. Die Kelchblätter sind fast lederig, unbehaart, kreisförmig oder elliptisch, deutlich konvex und die Krone umfassend und 6 bis 12 mm lang. Die Krone ist rötlich-violett bis rosa-pink gefärbt und 4 bis 6 cm lang.

Die Früchte sind eiförmige, 1,2 bis 1,4 cm lange Kapseln. Die Samen sind schwarz und schopfig behaart.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 30.[1]


Verbreitung


Die Art ist heute pantropisch verbreitet und ist meistens in Meeresnähe zu finden. Sie kam ursprünglich in Afrika und im tropischen Amerika vor.[2]


Systematik


Innerhalb der Gattung der Prunkwinden (Ipomoea) ist die Art in die Serie Eriospermum der Sektion Eriospermum in der gleichnamigen Untergattung Eriospermum eingeordnet.[3]


Belege



Literatur



Einzelnachweise


  1. Ipomoea mauritiana bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  2. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Ipomoea - World Checklist of Selected Plant Families des Royal Botanic Gardens, Kew. Zuletzt eingesehen am 23. November 2017.
  3. Daniel F. Austin und Zosimo Huaman: A Synopsis of Ipomoea (Convolvulaceae) in the Americas (Memento vom 6. September 2009 im Internet Archive). In: Taxon, Band 45, Nummer 1, Februar 1996. Seiten 3–38.


Commons: Ipomoea mauritiana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии