bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Große Nusseibe oder Chinesische Nusseibe (Torreya grandis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nusseibe (Torreya) in der Familie der Eibengewächse (Taxaceae). Die zwei Varietäten kommen in China vor.[1]

Große Nusseibe

Große Nusseibe (Torreya grandis)

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Coniferopsida
Ordnung: Koniferen (Coniferales)
Familie: Eibengewächse (Taxaceae)
Gattung: Nusseiben (Torreya)
Art: Große Nusseibe
Wissenschaftlicher Name
Torreya grandis
Fortune ex Lindl.

Beschreibung


Habitus
Habitus
Zweige mit Blättern und Arillus
Zweige mit Blättern und Arillus
Samen
Samen

Vegetative Merkmale


Torreya grandis wächst als immergrüner Baum und kann Wuchshöhen von bis zu 25 Metern erreichen.[1] Dieser langlebige Baum kann ein Alter von 400 bis 500 Jahren erreichen. Während die Gattung auch häufig unter dem Namen Stinkeibe bekannt ist, weil die Nadeln beim Zerreiben unangenehm duften, so bleiben die zerriebenen Nadeln dieser Art ohne scharfen Geruch.


Generative Merkmale


Die Große Nusseibe ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Der eiförmige, hartschalige Samen ist vollständig von einem dicken, fleischigen Samenmantel (Arillus) umgeben. Der Samen reift erst im Jahr nach der Blüte.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.[2]


Systematik und Verbreitung


Die Erstbeschreibung von Torreya grandis erfolgte 1857 durch Robert Fortune in John Lindley: The Gardeners' Chronicle & Agricultural Gazette, Jahrgang 1857, Seite 788.[3][1]

Torreya grandis ist 1995 in zwei Varietäten unterteilt worden:[1]


Verwendung


In Mitteleuropa ist die Große Nusseibe gelegentlich in botanischen Gärten, Parks und Privatgärten anzutreffen. Die Große Nusseibe findet man als Zierpflanze in Mitteleuropa hauptsächlich in Gegenden mit Weinbauklima, da sie nur bedingt winterhart ist.

Geröstete Früchte sind in China eine begehrte Delikatesse. Aus Samen gewonnenes Öl wird zum Kochen genutzt. Vom Samenmantel wird ätherisches Öl hergestellt. Das Holz findet Verwendung als Bauholz für Gebäude, Brücken, Möbel und Schiffe.


Literatur




Commons: Große Nusseibe (Torreya grandis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Liguo Fu, Nan Li, Robert R. Mill: Taxaceae.: Torreya grandis Fortune ex Lindley, S. 80 - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven (Hrsg.): Flora of China. Volume 4: Cycadaceae through Fagaceae. Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 1999, ISBN 0-915279-70-3.
  2. Torreya grandis bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.
  3. Torreya grandis bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 12. April 2019.

На других языках


- [de] Große Nusseibe

[en] Torreya grandis

Torreya grandis (Chinese: 香榧(pinyin=Xiāngfěi) is a species of conifer in either the family Taxaceae, or Cephalotaxaceae. T. grandis is a large tree that can attain height of 25 metres (82 ft), and possibly as high as 39 metres (128 ft).[2] T. grandis is endemic to eastern and south-eastern China; it is found in the coastal provinces Fujian, Zhejiang, and Jiangsu, as well as in Anhui, Guizhou, Hunan, and Jiangxi inland. Its natural habitat are mountains and open valleys, often by streams, between 200–1,400 metres (660–4,590 ft) ASL.[3] One common name is Chinese nutmeg yew[4] (although it is not related to nutmeg, nor the true yews belonging to the genus Taxus), which refers to its edible seeds that superficially resemble nutmeg (Chinese: 榧榧) and its yew-like foliage. The seeds can be pressed for oil. The wood is used in construction and furniture,[3] as well as in the production of high-quality go boards. T. grandis is used as an ornamental tree in Europe and North America.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии