bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Der Glattblättrige Zürgelbaum[1] (Celtis laevigata) oder Mississippi-Zürgelbaum[2] ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Zürgelbäume in der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae). Die Gattung wird häufig auch der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae) zugeordnet. Das Verbreitungsgebiet der Art liegt im Osten der USA und im Nordosten von Mexiko.

Glattblättriger Zürgelbaum

Glattblättriger Zürgelbaum (Celtis laevigata)

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Hanfgewächse (Cannabaceae)
Gattung: Zürgelbäume (Celtis)
Art: Glattblättriger Zürgelbaum
Wissenschaftlicher Name
Celtis laevigata
Willd.

Beschreibung


Der Glattblättrige Zürgelbaum ist ein bis zu 30 Meter hoher Baum mit abgeflacht rundlicher Krone und einem Brusthöhendurchmesser von bis zu 1 Meter. Die Rinde ist hellgrau, glatt und meist dicht mit Korkwarzen bedeckt. Die Zweige sind überhängend und haben keine Dornen, junge Triebe sind anfangs behaart, verkahlen jedoch später. Die Laubblätter haben einen 6 bis 10 Millimeter langen Stiel. Die Blattspreite ist 6 bis 8, selten ab 4 bis 15 Zentimeter lang und 3 bis 4, selten ab 2 Zentimeter breit, eiförmig bis eiförmig lanzettlich, lang zugespitzt und meist sichelförmig gebogen mit breit keilförmiger oder abgerundeter Basis, meist ganzrandig oder selten mit einigen Zähnen. Die Blattoberseite ist dunkelgrün, die Unterseite etwas heller, beide Seiten sind kahl. Die Früchte wachsen auf 1 bis 2 Zentimeter langen, dünnen Stielen. Sie sind beinahe kugelig, 5 bis 8 Millimeter groß, orangerot und bei Reife purpurschwarz. Der Steinkern ist 4,5 bis 7 Millimeter lang und 4 bis 6 Millimeter breit. Die Art blüht von Mai bis Oktober.[3][4]


Verbreitung und Standort


Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Indiana und West Virginia im Nordosten der USA bis nach Florida und Texas im Süden und im Nordosten von Mexiko.[5] Dort wächst der Glattblättrige Zürgelbaum in Auen und an Flussufern bis in 300 Metern Höhe[4] auf frischen bis feuchten, schwach sauren bis alkalischen, sandig, kiesigen oder schotterhaltigen Böden an sonnigen Standorten. Die Art ist hitzeverträglich und nur mäßig frosthart.[3]


Systematik


Der Glattblättrige Zürgelbaum (Celtis laevigata) ist eine Art aus der Gattung der Zürgelbäume (Celtis). Die Gattung wird entweder der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae)[6] oder der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae)[4] zugeordnet. Die Art wurde 1811 vom deutschen Botaniker Carl Ludwig Willdenow in seinem Werk Berlinische Baumzucht erstmals beschrieben.[5]


Verwendung


Das Holz des Glattblättrigen Zürgelbaums wird nur selten wirtschaftlich genutzt.[3] Die Houma verwendeten die Rinde zur Behandlung von Halsschmerzen und Geschlechtskrankheiten.[4]


Nachweise



Literatur



Einzelnachweise


  1. deutscher Name nach Roloff et al.: Flora der Gehölze
  2. deutscher Name Mississippi-Zürgelbaum nach Steve Cafferty: Kosmos-Atlas Bäume der Welt
  3. Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 174
  4. Celtis laevigata. In: Flora of North America Vol. 3. www.eFloras.org, abgerufen am 22. Januar 2012 (englisch).
  5. Celtis laevigata. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 22. Januar 2012 (englisch).
  6. Celtis laevigata. In: The Plant List. Abgerufen am 22. Januar 2012 (englisch).


Commons: Glattblättriger Zürgelbaum (Celtis laevigata) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Glattblättriger Zürgelbaum

[en] Celtis laevigata

Celtis laevigata is a medium-sized tree native to North America. Common names include sugarberry, Southern hackberry, or in the southern U.S. sugar hackberry or just hackberry.

[es] Celtis laevigata

Celtis laevigata, el almez del Mississippi[1] o palo blanco es una especie de planta de flores perteneciente a la familia Cannabaceae. Nativa del sur de Norteamérica, principalmente en Texas.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии