bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Eucalyptus marginata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eukalypten (Eucalyptus) innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie ist im südwestlichen Western Australia beheimatet. Der Baum und das Holz sind in Australien unter dem Namen „Jarrah“ bekannt. Jarrah ist die anglisierte Form von Jerryhl, der Bezeichnung der australischen Ureinwohner, der Aborigines, für bestimmte Eucalyptus-Arten.[1]

Eucalyptus marginata

Eucalyptus marginata

Systematik
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Unterfamilie: Myrtoideae
Tribus: Eucalypteae
Gattung: Eukalypten (Eucalyptus)
Art: Eucalyptus marginata
Wissenschaftlicher Name
Eucalyptus marginata
Donn ex Sm.

Beschreibung


Borke
Borke

Eucalyptus marginata wächst als Baum und kann Wuchshöhen von bis etwa 40 Meter erreichen. Ein auf ein Alter von 400 bis 800 Jahren geschätztes Exemplar bekannt als Alter Jarrah-Baum, ist in Armadale, Western Australia zu finden. Er bildet eine relativ offene Baumkrone.[2][3] Dabei erreicht die Stammlänge etwa die halbe Baumhöhe und der Stammdurchmesser bis zu 2 Meter.[2] Die braune, rissige Rinde ist längsgefurcht und grob faserig.[4]

Die Farbe der älteren, wechselständigen und kurz gestielten, eiförmigen bis -lanzettlichen, sichelförmigen[5] Laubblätter variiert je nach Unterart und Standort.[6] Die Blattstiele sind rötlich und bis 2,5 Zentimeter lang, die Spreite bis etwa 12,5 Zentimeter. Die unterseits hellgrünen Blätter sind ganzrandig und spitz. Sie besitzen Ölzellen. Die jungen Blätter sind gegenständig und sitzend.

Es werden achselständige und doldige Blütenstände mit einigen Blüten gebildet. Die zwittrigen, weißen, creme- oder rosafarbenen und gestielten Blüten erscheinen von Juni bis Januar.[3] Die kegelförmige Kalyptra ist abfallend. Es sind viele lange Staubblätter vorhanden. Der mehrkammerige Fruchtknoten im verkehrt-kegelförmigen Blütenbecher ist halbunterständig mit langem, pfriemlichem Griffel.

Es werden kleine und vielsamige, urnenförmige, bis 1,4 Zentimeter große, holzige, bräunliche Kapselfrüchte mit etwas eingesenkten Klappen gebildet. Die kantigen und schwärzlichen, fruchtbaren Samen sind bis 6 Millimeter groß, die unfruchtbaren sind kleiner und bräunlich.

Blüten
Blüten
Verbreitung des Jarrah-Waldes
Verbreitung des Jarrah-Waldes
Jarrah Parkett
Jarrah Parkett

Vorkommen


Eucalyptus marginata ist im südwestlichen Western Australia in Gebieten mit relativ gleichmäßigem Wasserangebot und einer Jahresniederschlagsmenge von mehr als 600 mm weit verbreitet. Man findet den Jarrah in einem Gebiet von 100 km nördlich von Perth bis an die Südküste. Durch das umfangreiche Wurzelsystem kann der Baum auch in einer nährstoffarmen Umgebung überleben.[6]


Systematik


Die Erstbeschreibung von Eucalyptus marginata erfolgte 1802 in James Edward Smith: Transactions of the Linnean Society of London, 6, S. 302. Synonyme für Eucalyptus marginata Donn ex Sm. sind: Eucalyptus floribunda Hugel ex Endl., Eucalyptus mahogani F.Muell. orth. var., Eucalyptus mahoganii F.Muell., Eucalyptus hypoleuca Schauer.[7]

Von Eucalyptus marginata Donn ex Sm. gibt es drei Unterarten:[8][9]

Eucalyptus marginata bildet mit anderen Eucalyptus-Arten Hybriden:[9]


Nutzung


Durch die Blüten spielt Jarrah bei der Honiggewinnung eine Rolle, hauptsächlich wird jedoch das schöne, rötlich-braune und beständige, schwere Holz genutzt. Jarrah ist eines der wichtigsten Harthölzer Australiens.[2] Das gegen Termiten resistente Holz des Jarrah-Baumes wird für den Bau von Möbeln, als Parkett und für Fußböden verwendet. Es kommt im Schiffbau, Brückenbau und Bergbau zum Einsatz.[10] Das Holz wird auch für den Bau von Musikinstrumenten verwendet.[11]

Das harte Kernholz ist von rosafarbener bis dunkelroter beziehungsweise rotbrauner Farbe. Der Splint ist schmal, das Splintholz ist hell und zeigt die Farbtöne des Kernholzes.[2] Jahresringe fehlen meistens.[10]


Literatur




Commons: Eucalyptus marginata – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Edward E. Morris: Austral English a Dictionary of Australasian Words Phrases and Usages. Blumenfeld Press, 2008, ISBN 978-1-409-78468-5, S. 218.
  2. Ecocrop FAO: Eucalyptus marginata (englisch) (Memento vom 27. März 2016 im Internet Archive).
  3. Amanda Spooner: Eucalyptus marginata bei FloraBase, The Western Australian Flora, Department of Environment and Conservation (englisch).
  4. Rudi Wagenführ: Holzatlas. ISBN 978-3-446-40649-0, S. 370.
  5. M. A. Wheeler, M. Byrne and J. A. McComb: Little Genetic Differentiation Within the Dominant Forest Tree, Eucalyptus marginata (Myrtaceae) of south-western Australia In: Silvae Genetica. 52(5–6), 2003, S. 254–259, online auf researchgate.net.
  6. Eucalyptus marginata bei Australian Plant Name Index = APNI. (englisch, zuletzt abgerufen am 5. Juni 2013).
  7. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Eucalyptus marginata. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 5. Juni 2013.
  8. FloraBase — The Western Australian Flora. Department of Environment and Conservation.: Unterarten und Hybride (englisch, abgerufen am 28. Dezember 2021).
  9. Department of Employment, Economic Development and Innovation: Jarrah (Memento vom 24. Februar 2010 im Internet Archive).
  10. Produktinformation Ellis Guitars: Jarrah (englisch) (Memento vom 10. Januar 2011 im Internet Archive).

На других языках


- [de] Eucalyptus marginata

[en] Eucalyptus marginata

Eucalyptus marginata, commonly known as jarrah,[4] djarraly in Noongar language[5] and historically as Swan River mahogany,[6] is a plant in the myrtle family, Myrtaceae and is endemic to the south-west of Western Australia. It is a tree with rough, fibrous bark, leaves with a distinct midvein, white flowers and relatively large, more or less spherical fruit. Its hard, dense timber is insect resistant although the tree is susceptible to dieback. The timber has been utilised for cabinet-making, flooring and railway sleepers.

[es] Eucalyptus marginata

Eucalyptus marginata es una de las especies de árboles más comunes de Eucalyptus de suroeste de Australia Occidental. El nombre científico de la especie marginata se refiere al color claro de la vena en el borde alrededor de sus hojas. El nombre y la madera son usualmente designados por el nombre aborigen australiano jarrah. Debido a la apariencia similar del acabado de la madera del jarrah con la de la caoba de las Honduras, el jarrah fue alguna vez llamado caoba del Río Swan debido al sistema de ríos que corre a través de Perth.

[fr] Eucalyptus marginata

jarrah marginata, le jarrah, arbre de la famille des Myrtaceae, est une espèce d'Eucalyptus parmi les plus communes dans le sud-ouest de l'Australie. L'adjectif spécifique, marginata, fait référence à la nervure légèrement colorée qui suit le bord des feuilles. À cause de la ressemblance du bois de jarrah avec celui de l'acajou du Honduras, le jarrah fut autrefois désigné en Australie sous le nom de Swan River mahogany, d'après le nom du cours d'eau qui arrose Perth. On le désigne de nos jours presque exclusivement par son nom aborigène.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии