bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Eucalyptus acmenoides ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie kommt an der Ostküste Australiens vom Norden Queenslands bis zum mittleren Küstenabschnitt in New South Wales vor[1] und wird dort „White Mahogany“, „Broad-leaved Stringybark“, „Narrow-leaved White Stringybark“, „Yellow Stringybark“ oder „Yellow Messmate“ genannt.[2]

Eucalyptus acmenoides

Eucalyptus acmenoides

Systematik
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Unterfamilie: Myrtoideae
Tribus: Eucalypteae
Gattung: Eukalypten (Eucalyptus)
Art: Eucalyptus acmenoides
Wissenschaftlicher Name
Eucalyptus acmenoides
Schauer

Beschreibung


Laubblätter von Syzygium smithii (links) und Eucalyptus acmenoides (rechts)
Laubblätter von Syzygium smithii (links) und Eucalyptus acmenoides (rechts)
Blüten mit dem grünen Blütenbecher und vielen weißen Staubblättern
Blüten mit dem grünen Blütenbecher und vielen weißen Staubblättern

Erscheinungsbild und Blatt


Eucalyptus acmenoides wächst als Baum, der Wuchshöhen von bis zu 30 Meter, manchmal bis zu 50 Meter, erreicht. Die Borke verbleibt am gesamten Baum, ist grau bis rotbraun, dünn und fasrig.[3] Die kleinen Zweige sind grün. Öldrüsen gibt es weder im Mark, noch in der Borke.[4]

Bei Eucalyptus acmenoides liegt Heterophyllie vor. Die Laubblätter an jungen Exemplaren sind breit-lanzettlich und glänzend grün. Die glänzenden auf Ober- und Unterseite unterschiedlich grünen Laubblätter an erwachsenen Exemplaren sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die 8 bis 15 mm langen Blattstiele an erwachsenen Exemplaren sind im Querschnitt schmal abgeflacht oder kanalförmig. Die Blattspreite an erwachsenen Exemplaren ist bei einer Länge von 8 bis 12 cm sowie einer Breite von 1,5 bis 2,5 cm sichelförmig und breit-lanzettlich[3] mit spitzer, stumpfer oder sich verjüngender Spreitenbasis. Die Seitennerven gehen mit mittelgroße Abstände in spitzen oder stumpfen Winkel vom Mittelnerv ab.[4]


Blütenstand und Blüte


An einem im Querschnitt kantigen, 6 bis 15 mm langen Blütenstandsschaft stehen in einem einfachen Blütenstand sieben bis elf oder auch mehr Blüten zusammen. Der stielrunde Blütenstiel ist 2 bis 6 mm lang. Die Blütenknospen sind bei einer Länge von 5 bis 7 mm und einem Durchmesser von 3 bis 4 mm ei- oder spindelförmig. Die Calyptra ist konisch und mindestens so lang und so breit wie der glatte Blütenbecher (Hypanthium).[3] Laut EucaLink kann die Calyptra auch länglich-spitzt und zwei- bis dreimal so lang wie der glatte Blütenbecher sein. Die Blüten sind weiß oder cremeweiß.[4]


Frucht


Die Frucht ist bei einer Länge von 4 bis 8 mm und einem Durchmesser von 4 bis 7 mm halbkugelig. Der Diskus ist schmal, eingedrückt oder flach, und die Fruchtfächer sind eingeschlossen oder stehen auf Höhe des Randes.[3]


Vorkommen


Eucalyptus acmenoides kommt entlang der Ostküste Australiens vom Norden Queenslands bis hinunter in das Gebiet nördlich von Sydney im mittleren Küstenabschnitt von New South Wales vor.[1][3]

Sie wächst in feuchten Hartlaubwäldern oder lichten Wäldern und kommt stellenweise häufig vor. Eucalyptus acmenoides gedeiht am besten in tieferen Böden mit mittlerem Nährstoffgehalt und regelmäßiger Feuchte.[3]


Taxonomie


Die Erstbeschreibung von Eucalyptus acmenoides erfolgte 1843 durch den deutschen Botaniker Johannes Konrad Schauer in Wilhelm Gerhard Walpers: Repertorium Botanices Systemaicae, Volume 2 (5), S. 924.[5] Das Typusmaterial weist die Beschriftung „In sylvis Novae Cambriae australis (A.Cunn.)“ auf.[2] Nach Joseph Henry Maiden weist das Artepitheton acmenoides auf die Ähnlichkeit der Form der Laubblätter mit denen von Acmena smithii, einem Synonym von Syzygium smithii hin (vgl. Foto der Laubblätter, oben).

Synonyme für Eucalyptus acmenoides Schauer sind: Eucalyptus pilularis var. acmenoides (Schauer) Benth., Eucalyptus acmenoides Schauer var. acmenoides, Eucalyptus uvida K.D.Hill, Eucalyptus portutensis K.D.Hill, Eucalyptus contracta L.A.S. Johnson & K.D.Hill, Eucalyptus acmenioides Schauer orth. var.[2][6]

Eucalyptus acmenoides bildet Hybriden mit anderen Arten, beispielsweise Eucalyptus cloeziana, Eucalyptus pilularis, Eucalyptus eugenioides.[2]


Nutzung


Das Kernholz von Eucalyptus acmenoides ist gelb-braun, sehr hart und hat ein spezifisches Gewicht von etwa 1010 kg/m³. Das Holz wird als Bau- und Möbelholz und für den Boots- und Wagenbau verwendet. Es dient beispielsweise für den Bau von Piers und Stegen, zur Herstellung von Eisenbahnschwellen, Böden und Verkleidungen.[7]


Einzelnachweise


  1. Specimen search results: Eucalyptus acmenoides bei Australia’s Virtual Herbarium. Council of Heads of Australasian Herbaria. Abgerufen am 30. Januar 2013
  2. APNI = Australian Plant Name Index. Centre for Plant Biodiversity Research. Australian Government. Abgerufen am 30. Januar 2013
  3. K. Hill: Eucalyptus acmenoides (Schauer) bei New South Wales Flora Online. National Herbarium of NSW, Royal Botanic Garden, Sydney. Abgerufen am 30. Januar 2013
  4. Erstveröffentlichung eingescannt bei biodiversitylibrary.org.
  5. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Eucalyptus acmenoides. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 30. Januar 2013.
  6. White Mahogany. Department of Agriculture, Fisheries and Forestry. Queensland Government (Memento des Originals vom 8. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.daff.qld.gov.au. Abgerufen am 4. Februar 2013


Commons: Eucalyptus acmenoides – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Eucalyptus acmenoides

[en] Eucalyptus acmenoides

Eucalyptus acmenoides, commonly known as white mahogany or barayly,[3] is a tree that is endemic to eastern Australia. It is a large tree with grey to reddish brown, stringy bark, lance-shaped leaves, oval to spindle-shaped buds and more or less hemispherical fruits. The two sides of adult leaves are very different shades of green.

[ru] Eucalyptus acmenoides

Eucalyptus acmenoides (лат.) — дерево, вид рода Эвкалипт (Eucalyptus) семейства Миртовые (Myrtaceae)[3], эндемик восточной Австралии. Крупноеое дерево с серой или красновато-коричневой жилистой корой, ланцетовидными листьями, овальными или веретенообразными почками и полушаровидными плодами.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии