Die Englische Ulme (Ulmus minor var. vulgaris) früher (U. procera)[1], auch Haar-Ulme genannt, ist eine Varietät der Feldulme in der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae).
Allee mit Englischen Ulmen, Fitzroy Gardens, Melbourne.
Beschreibung
Die Englische Ulme ist ein ungefähr 20 Meter breiter, laubabwerfender Baum, der Wuchshöhen von 1 bis zu 40 Meter erreicht und einen dicken, bis in die Baumkrone geraden Stamm aufweist. Die Rinde ist dunkelbraun und gefurcht. Die ovalen, behaarten Laubblätter sind bis 10 cm lang.
Die zahlreichen, winzigen Ulmenblüten wachsen in sehr kleinen rotbraunen doldigen Blütenständen dicht an den Zweigen und erscheinen bereits Ende Februar bis April noch vor den Blättern. Die unscheinbaren, grünen Blüten mit rotem Rand und braunen Staubgefäßen blühen nicht jedes Jahr gleich stark. Nach dem Blühen entwickeln sich schnell die kleinen, geflügelten Früchte die durch den Wind verbreitet werden.
Vorkommen
Die Englische Ulme findet in weiten Teilen Europas ihre Verbreitung und wächst in Wäldern und an Hecken. Dieser stattliche Baum kann gut fünfhundert Jahre alt werden und benötigt um seine volle Schönheit zu entfalten 150 Jahre. Heutzutage ist es aber schwierig ältere Haar-Ulmen zu finden, da die von Zeit zu Zeit stärker auftretende Holländische Ulmenkrankheit die Mehrheit (in ganz England sind über 10 Millionen Bäume durch diese Krankheit abgestorben) dieser Ulmenart zerstört hat.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии