bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Elaeocarpus angustifolius ist ein Baum in der Familie der Elaeocarpaceae aus Südostasien, von Indien bis Südchina nach Vietnam bis zu den Philippinen und nach Australien.

Elaeocarpus angustifolius

Elaeocarpus angustifolius

Systematik
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Sauerkleeartige (Oxalidales)
Familie: Elaeocarpaceae
Gattung: Elaeocarpus
Art: Elaeocarpus angustifolius
Wissenschaftlicher Name
Elaeocarpus angustifolius
Blume
Blätter und Blütenstände
Blätter und Blütenstände
Früchte
Früchte

Beschreibung


Elaeocarpus angustifolius wächst als meist halbimmergrüner, schnellwüchsiger Baum bis 35 Meter oder etwas mehr hoch. Der Stammdurchmesser erreicht bis über 60–80 (bis 200) Zentimeter. Es werden meist dünnere und längere Brettwurzeln gebildet. Die relativ glatte Borke ist bräunlich-grau und im Alter leicht rissig.

Die einfachen, kurz gestielten und fast kahlen Laubblätter sind wechselständig an den Zweigenden angeordnet. Der kurze, leicht rinnige Blattstiel ist 1–2 Zentimeter lang. Die am Rand ganzen bis gesägten oder gekerbten fast kahlen, dünnledrigen Blätter sind 6–18 Zentimeter lang. Sie sind eiförmig, -lanzettlich bis lanzettlich oder verkehrt-eilanzettlich und rundspitzig bis spitz. Beim Laubwechsel werden die Blätter orange-rot. Die kleinen Nebenblätter sind früh abfallend.

Es werden achselständige oder teils aus den Blattnarben, astblütige, ramiflore, oft einseitige, traubige und schwach behaarte, kürzere Blütenstände gebildet. Die zwittrigen, fünfzähligen und weißen bis cremefarbenen, hängenden, gestielten Blüten sind mit doppelter Blütenhülle. Die klappigen, eilanzettlichen, innen gekielten und leicht behaarten bis kahlen Kelchblätter sind grünlich-weiß bis rötlich. Die glockenförmig zusammenstehenden, verkehrt-eiförmigen, fast kahlen, gelappten Petalen sind fein, langfransig und bis 15 Millimeter lang. Es sind viele (35–60), kurze, sehr fein behaarte Staubblätter mit sehr kurzen Staubfäden und an der Spitze borstigen, länglichen Antheren vorhanden. Der oberständige, mehrkammerige und kleine Fruchtknoten ist dicht behaart mit einem im unteren Teil behaarten, schlanken, pfriemlichen Griffel mit minimaler Narbe. Es ist ein fein behaarter Diskus vorhanden.

Es werden rundliche und blaue, etwa 15–24 Millimeter große, kahle, glänzende, dünnfleischige Steinfrüchte gebildet. Der mehrsamige (2–5), knochige, rundliche Steinkern ist grubig, mehr oder weniger skulptiert und hart.


Taxonomie


Die Erstbeschreibung erfolgt 1825 durch Carl Ludwig Blume in Bijdr. Fl. Ned. Ind.: 120. Es sind einige Synonyme bekannt wie Elaeocarpus ganitrus Roxb. ex G.Don oder auch die teils als eigene Art geführte Elaeocarpus grandis F.Muell. u. a.[1][2]


Verwendung


Die sauren Früchte sind essbar. Die harten Steinkerne werden zu Schmuck oder Knöpfen verarbeitet. In Indien gelten sie als heilige Perlen, die als „Rudraksha“ bekannt sind.

Das relativ leichte bis mittelschwere, nicht sehr beständige Holz wird für einige Anwendungen genutzt, es eignet sich gut zum Schnitzen.


Literatur




Commons: Elaeocarpus angustifolius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Elaeocarpus angustifolius bei KEW Science.
  2. Useful Tropical Plants.

На других языках


- [de] Elaeocarpus angustifolius

[en] Elaeocarpus angustifolius

Elaeocarpus angustifolius is species of flowering plant in the family Elaeocarpaceae and occurs from India to New Caledonia and northern Australia. Common synonyms are E. ganitrus and E. sphaericus. It is a large evergreen tree, often with buttress roots, and has leaves with wavy serrations, creamy white flowers and more or less spherical bright blue drupe fruit. In English, the tree is known as utrasum bean tree in India.[3] In Sri Lanka recorded names are woodenbegar and Indian bead tree.[4] It is simply known as elaeocarpus in the Northern Territory of Australia.[5] Other names used for this tree in Australia are Indian oil fruit and genitri.[6] In Hawaii it (or the possible synonym E. grandis) is known as a blue marble tree.[7]

[es] Elaeocarpus angustifolius

Elaeocarpus angustifolius es una especie de planta con flor en la familia Elaeocarpaceae, que da un fruto amargo comestible. Es comúnmente conocido como Quandong Azul, Árbol mármol azul (Blue Marble Tree), y también como "Higo" azul o "Cerezo" azul, sin embargo no está estrechamente relacionado con los higos y cerezos; y aparte de ser Eudicotiledóneas apenas se relaciona con todos los verdaderos quandongs.

[ru] Элеокарпус узколистный

Голубой квандонг, или Голубое мраморное дерево, или Голубая фига (лат. Elaeocarpus angustifolius) — древесное растение семейства Элеокарповые, произрастающее в Австралии, в основном в Квинсленде и Новом Южном Уэльсе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии