bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Carpinus londoniana ist ein kleiner Baum aus der Gattung der Hainbuchen (Carpinus) mit hängenden Zweigen. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Art liegt in Laos, Myanmar, Thailand, Vietnam und China.

Carpinus londoniana

Carpinus londoniana

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Birkengewächse (Betulaceae)
Unterfamilie: Haselnussgewächse (Coryloideae)
Gattung: Hainbuchen (Carpinus)
Art: Carpinus londoniana
Wissenschaftlicher Name
Carpinus londoniana
H.J.P.Winkl.

Beschreibung


Laub von Carpinus londoniana
Laub von Carpinus londoniana

Carpinus londoniana ist ein 10 bis 13 Meter hoher Baum mit dunkelgrauer oder weißgrauer Rinde. Die Zweige sind hängend, schwarzbraun, dicht flaumig und fadenförmig zottig behaart. Die Laubblätter haben einen 4 bis 7 Millimeter langen, dicht flaumhaarigen Stiel. Die fast ledrige Blattspreite ist 6 bis 12 Zentimeter lang und 1,7 bis 3,5 selten bis 5 Zentimeter breit, elliptisch-lanzettlich, länglich-lanzettlich, schmal lanzettlich oder länglich, zugespitzt, geschwänzt zugespitzt oder geschwänzt, mit abgerundet-keilförmiger, keilförmiger, mehr oder weniger abgerundeter, selten abgerundeter oder mehr oder weniger herzförmiger Basis und einem unregelmäßig doppelt stachelspitzig gesägten Blattrand. Es werden elf bis 13 Nervenpaare gebildet. Die Blattoberseite ist kahl, die Unterseite hat an den Seitenadern Achselbärte.[1]

Die weiblichen Blütenstände sind 8 bis 10 Zentimeter lang. Die Blütenstandsachse ist etwa 2,5 Zentimeter lang, anfangs dicht zottig behaart und später verkahlend. Die Tragblätter sind kahl, leicht überlappend, 2,5 bis 3 Zentimeter lang, 7 bis 8 Millimeter breit und dreilappig mit spitzer oder stumpfer Blattspitze. Der mittlere Lappen ist schmal länglich, sichelförmig-länglich, lanzettlich oder sichelförmig-lanzettlich. Der äußere Blattrand ist ganzrandig oder gewellt-gesägt mit ovalem, abgeflachtem Lappen von 2 bis 3 Millimetern, der innere Teil ist ganzrandig mit eingerolltem basalen Lappen. Die Blätter haben drei bis fünf Blattadern erster Ordnung, netzartig angeordneten Adern sind vorhanden. Als Früchte werden 3 bis 4 Millimeter lange und 2,5 bis 3,5 Millimeter breite, breit eiförmige, deutlich gerippte, mit Harzdrüsen besetzte Nüsschen gebildet. Carpinus londoniana blüht von April bis Juni, die Früchte reifen von Juli bis September.[1]


Vorkommen und Standortansprüche


Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Laos, im Südosten von Myanmar, im Norden Thailands, in Vietnam und in China im Süden der Provinz Anhui, in Fujian, im Norden von Guangdong, in Guangxi, im Südosten von Guizhou, in Hainan, Hunan, Jiangxi und Sichuan, im Süden von Yunnan und in Zhejiang. In China wächst sie in subtropischen Wäldern auf Berghängen in 300 bis 1800 Metern Höhe.[1]


Systematik


Carpinus londoniana ist eine Art aus der Gattung der Hainbuchen (Carpinus).[1] Diese wird in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) der Unterfamilie der Haselnussgewächse (Coryloideae) zugeordnet.[2] Die Art wurde 1904 von Hubert Winkler erstmals wissenschaftlich beschrieben.[1] Der Gattungsname Carpinus stammt aus dem Lateinischen und wurde schon von den Römern für die Hainbuche verwendet.[3]

Es werden vier Varietäten unterschieden:[1]


Nachweise



Literatur



Einzelnachweise


  1. Pei-chun Li, Alexei K. Skvortsov: Carpinus londoniana, in der Flora of China, Band 4, S. 293
  2. Carpinus. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 26. Juli 2012 (englisch).
  3. Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen, S. 130
  4. Pei-chun Li, Alexei K. Skvortsov: Carpinus londoniana var. lanceolata, in der Flora of China, Band 4, S. 293
  5. Pei-chun Li, Alexei K. Skvortsov: Carpinus londoniana var. latifolia, in der Flora of China, Band 4, S. 293
  6. Pei-chun Li, Alexei K. Skvortsov: Carpinus londoniana var. londoniana, in der Flora of China, Band 4, S. 293
  7. Pei-chun Li, Alexei K. Skvortsov: Carpinus londoniana var. xiphobracteata, in der Flora of China, Band 4, S. 293


Commons: Carpinus londoniana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии