bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Calophyllum inophyllum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Calophyllum innerhalb der Familie der Calophyllaceae. Calophyllum inophyllum, auch Alexandrischer Lorbeer, Tamanu, Kamani oder Foraha genannt,[1] ist ein Hartholzbaum, dessen Holz als Indisches Mahagoni oder Rosenholz gehandelt wurde, es ist auch im Handel als Bintangor.[2] Das Harz war unter der Bezeichnung Takamahak im Handel, aus den Samen wird Tamanuöl (Calophyllum- oder Forahaöl) gewonnen.

Calophyllum inophyllum

Calophyllum inophyllum

Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Calophyllaceae
Gattung: Calophyllum
Art: Calophyllum inophyllum
Wissenschaftlicher Name
Calophyllum inophyllum
L.

Beschreibung



Vegetative Merkmale


Calophyllum inophyllum wächst als immergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von etwa 20 Metern oder auch einiges höher, bis 35 Meter. Die Baumkrone ist weit ausladend und niedrigverzweigt. Die dicke Borke ist gräulich und längsrissig. Er enthält einen weiß-gelblichen und klebrigen Latexsaft.

Die dicht gegenständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Der Blattstiel ist nur kurz. Die glänzende Blattoberseite ist dunkelgrün und die -unterseite hellgrün. Die dicke, ledrige, ganzrandige Blattspreite ist bei einer Länge von 8 bis 20 Zentimetern sowie einer Breite von 4,5 bis 11,5 Zentimetern elliptisch bis länglich oder eiförmig bis verkehrt-eiförmig mit keilförmiger bis gerundeter Basis und gerundetem bis stumpfem oder rundspitzigem, auch teils eingebuchtetem oberen Ende. Der Blattrand ist manchmal geschweift. Es ist Fiedervatur vorhanden mit vielen, engstehenden Seitennerven. Die Blätter haben Latexkanäle und der Mittelnerv sowie der Blattrand ist auffällig hellgelblich. Nebenblätter fehlen.


Generative Merkmale


Der traubige Blütenstand ist bis zu 15 Zentimeter lang. Die 2 bis 2,5 Zentimeter breiten, weißen, meistens zwittrigen Blüten duften stark. Das Perigon besteht aus 8 bis 13 verkehrt-eiförmigen Tepalen. Die Blüten besitzen 150 bis 300 oder mehr Staubblätter in mehreren Kreisen mit gelben Staubbeuteln. Der kurzgestielte, rundliche, einkammerige und oberständige Fruchtknoten enthält anatrope Samenanlagen und ist rosafarben bis rötlich. Der lange, dünne und flexible Griffel endet in einer oben abgeflachten Narbe.

Die einsamigen Steinfrüchte sind 2,5 bis 4 Zentimeter im Durchmesser und bei Reife runzelig und orangebraun. Der bei einem Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern relativ große, rundliche bis birnenförmige Samen ist dunkelbraun und ölhaltig. Die Fruchtschale (Exocarp) ist dünn, ledrig und weich, darunter befindet sich eine dünne, 1 bis 3 Millimeter dicke, fibrös, korkige Schicht (Mesokarp) welche mit dem dünnen Endocarp zusammenhängt, die dunkelbraune, bis 1,5 Millimeter dicke, beinerne Testa besitzt außen eine bis 12 Millimeter dicke, schwammige Schicht. Die großen Kotyledonen füllen oft den inneren Hohlraum nicht ganz aus.[3] Die Frucht ist schwimmfähig, das wird durch innere Luftkammern (Mesokarp und Testa) unterstützt, dies dient der Nautochorie. Die Samenausbreitung geschieht aber auch durch Tiere. Etwa (100) 180 bis 230 Samen wiegen ein Kilogramm. Die Samen enthalten verschiedene Coumarine und 40–55 % Öl.[4][5][6]


Vorkommen


Calophyllum inophyllum ist von Ostafrika bis Malesien und Nordaustralien beheimatet. Er ist vergleichsweise tolerant gegenüber Salz, weshalb er an Küsten zu finden ist, wo er oft an Stränden als Küstenschutz und Schattenspender gepflanzt wird.


Taxonomie


Die Erstveröffentlichung von Calophyllum inophyllum erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum, Tomus I, S. 513.[7]


Tamanuöl


Das Tamanuöl besteht zu 38 % aus Linolsäure, zu 34 % aus Ölsäure, zu 13 % aus Stearinsäure, zu 12 % aus Palmitinsäure und zu 0,3 % aus Linolensäure. Ein ausgewachsener Baum erzeugt zwischen einem und zehn Kilogramm Öl im Jahr.[8]


Bilder



Literatur




Commons: Calophyllum inophyllum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Umberto Quattrocchi: CRC World Dictionary of Medicinal and Poisonous Plants. CRC Press, 2012, ISBN 978-1-4200-8044-5, S. 740 f.
  2. Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V.: Merkblattreihe Holzarten, Blatt 47: Bintangor/Calohpyllum (Memento des Originals vom 16. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sda22649b13e21108.jimcontent.com (PDF; 1,64 MB), auf sda22649b13e21108.jimcontent.com, abgerufen am 15. November 2016.
  3. Albert C. Smith, Steven P. Darwin: Journal of the Arnold Arboretum. Volume 55, Issue 2, Harvard Univ., 1974, S. 223 f, eingescannt auf biodiversitylibrary.org.
  4. B. Palanikumaran, K. T. Parthiban et al.: Variability studies for seed and seedling traits in Calophyllum inophyllum (L.) at south India. In: J. Andaman Sci. Assoc. Volume 20, Issue 1, 2015, S. 63–69, online (PDF; 375 kB) auf asapb.org, abgerufen am 20. Dezember 2017.
  5. Sabine Krist: Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. 2. Auflage, Springer, 2013, ISBN 978-3-7091-1004-1, S. 172.
  6. P. Barry Tomlinson: The Botany of Mangroves. Second Edition, Cambridge Univ. Press, 2016, ISBN 978-1-107-08067-6, S. 226.
  7. Calophyllum inophyllum bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 12. Juli 2022
  8. Baskar Thangaraj, Pravin Raj Solomon: Scope of biodiesel from oils of woody plants: a review. In: Clean Energy. Band 4, Nr. 2, 8. Juni 2020, S. 89–106, doi:10.1093/ce/zkaa006.

На других языках


- [de] Calophyllum inophyllum

[en] Calophyllum inophyllum

Calophyllum inophyllum is a large evergreen plant, commonly called tamanu, oil-nut, mastwood, beach calophyllum or beautyleaf.[2] It is native to tropical Asia and Wallacea. Due to its importance as a source of timber for the traditional shipbuilding of large outrigger ships, it has been spread in prehistoric times by the migrations of the Austronesian peoples to the islands of Oceania and Madagascar, along with other members of the genus Calophyllum. It has since been naturalized in regions in the East African coast.[3] It is also a source of the culturally important tamanu oil.

[es] Calophyllum inophyllum

Calophyllum inophyllum es un gran árbol de hoja perenne. Originaria de África Oriental, India, la costa sur de Malasia y Australia.

[ru] Калофиллум волокнистолистный

Калофиллум волокнистолистный[3] (лат. Calophyllum inophyllum) — крупное вечнозелёное растение, дерево, вид однодольных растений рода Калофиллум (Calophyllum) семейства Калофилловые (Calophyllaceae)[2]. Естественный ареал — Азия и Уоллесия. Из-за его важности в качестве источника древесины для традиционного судостроения больших аутригер-каноэ, вид был распространён в доисторические времена в результате миграции австронезийских народов на острова Океании и Мадагаскар вместе с другими представителями рода Калофиллум. Натурализован во многих регионах на побережье Восточной Африки[4]. Это также источник культурно важного масла таману.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии