bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Die Blaue Prunkwinde (Ipomoea nil) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Prunkwinden (Ipomoea) aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae). Das Vorkommen der Pflanze ist pantropisch.

Blaue Prunkwinde

Ipomoea nil 'Akatsukinoumi'

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Windengewächse (Convolvulaceae)
Gattung: Prunkwinden (Ipomoea)
Art: Blaue Prunkwinde
Wissenschaftlicher Name
Ipomoea nil
(L.) Roth

Beschreibung


Die Blaue Prunkwinde ist eine einjährige Kletterpflanze, die dicht bis verstreut mit langen Trichomen behaart ist. Die fein behaarten Laubblätter sind eiförmig bis beinahe kreisförmig, 5 bis 14 cm lang. Die Basis ist herzförmig, der Rand ist ganzrandig oder drei- bis fünfmal gelappt, die Blattlappen sind zugespitzt oder spitz zulaufend.

Die von Dezember bis Juli erscheinenden Blüten stehen einzeln bis zu fünft in oftmals dichten zymösen Gruppen, in denen fertig entwickelte Blüten und sich entwickelnde Knospen beieinander stehen. Die lang borstig behaarten Kelchblätter haben eine Länge von 15 bis 25 mm, sie sind lang lanzettlich geformt und haben eine linealisch-lanzettliche Spitze. Die Krone ist blau, violett oder nahezu scharlachrot. Oftmals ist der Schlund weiß gefärbt. Die Kronröhre hat eine Länge von 3 bis 5 cm, der Kronsaum hat eine Breite von 4 bis 5 cm.

Die Früchte sind nahezu kugelförmige bis kugelförmige Kapselfrüchte mit einem Durchmesser von 8 bis 12 mm. Die Samen sind birnenförmig und dicht mit kurzen Trichomen besetzt.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 30.[1]


Vorkommen


Die Art ist pantropisch verbreitet und ist auch oft in Kultur zu finden.


Systematik


Die Blaue Prunkwinde wird innerhalb der Untergattung Ipomoea in die Serie Heterophyllae der Sektion Pharbitis eingeordnet (und zuweilen noch unter dem Synonym Pharbitis nil geführt).

Die Art wird oftmals mit Ipomoea indica, Ipomoea hederacea oder Ipomoea purpurea verwechselt. Ipomoea indica unterscheidet sich vor allem durch die breiten und weniger krautigen Kelchblätter, während Ipomoea purpurea spitz zulaufende und abgestumpfte Kelchblätter besitzt. Die Unterscheidung von Ipomoea nil und Ipomoea hederacea ist deutlich schwieriger, bei letzterer sind jedoch die Kelchblätter etwas stärker verengt und stehen weiter ab oder sind zurückgerollt.


Literatur




Commons: Blaue Prunkwinde (Ipomoea nil) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ipomoea nil bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis.

На других языках


- [de] Blaue Prunkwinde

[en] Ipomoea nil

Ipomoea nil is a species of Ipomoea morning glory known by several common names, including picotee morning glory, ivy morning glory, and Japanese morning glory (although it is not native to Japan).[1] It is native to the tropical Americas, and has been introduced widely across the world.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии