bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Backhousia citriodora oder die Zitronenmyrte ist ein Baum in der Familie der Myrtengewächse aus dem nordöstlichen Australien.

Backhousia citriodora

Backhousia citriodora

Systematik
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Unterfamilie: Myrtoideae
Tribus: Backhousieae
Gattung: Backhousia
Art: Backhousia citriodora
Wissenschaftlicher Name
Backhousia citriodora
F.Muell.
Blütenstand
Blütenstand
Blätter als Gewürz
Blätter als Gewürz
Frucht und Samen
Frucht und Samen

Beschreibung


Backhousia citriodora wächst als langsamwüchsiger, immergrüner Baum, seltener als Strauch, mit schlankem Stamm bis über 20 Meter hoch, in Kultur wird er nur etwa 5 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht über 25 Zentimeter. Die gräulich-braune Borke ist rissig.

Die einfachen Laubblätter sind gegenständig und kurz gestielt. Der Blattstiel ist bis 1,5 Zentimeter lang. Die leicht ledrigen, gekerbten bis ganzrandigen, schmal-eiförmigen, seltener verkehrt-eiförmigen bis eilanzettlichen oder elliptischen und spitzen bis zugespitzten Blätter sind bis 15 Zentimeter lang. Die kahlen bis unterseits leicht behaarten Blätter sind mit Öldrüsen besetzt. Die Blattränder sind öfters leicht umgebogen. Die Nervatur ist fein gefiedert mit vielen Seitenadern. Es sind früh abfallende Nebenblätter vorhanden.

Es werden end- oder achselständige, zymös-doldige und behaarte Blütenstände gebildet. Die kleinen, zwittrigen und gestielten, meist fünfzähligen Blüten sind weiß mit doppelter Blütenhülle. Die Blütenstiele sind mehr als 1,3 Zentimeter lang und behaart. Es ist ein kleiner, außen behaarter Blütenbecher ausgebildet.[1] Die ausladenden und bootförmigen, bis 5 Millimeter großen, rundlichen, außen behaarten Kelchblätter sind ungleich, die zwei größeren sind spatelförmig. Die etwas kleineren Kronblätter sind früh abfallend. Es sind viele freie, vorstehende Staubblätter vorhanden. Der zweikammerige Fruchtknoten ist halbunterständig, oberseits konisch und behaart, mit schlankem Griffel.[2]

Es werden kleine, vielsamige und holzige, nicht öffnende Früchte, Kapselfrüchte (Scheinfrucht) im Blütenbecher mit beständigem Kelch und Griffelresten gebildet.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 22.[3]


Verwendung


Die Blätter werden als Gewürz verwendet. Auch kann ein ätherisches Öl aus ihnen erhalten werden, welches sehr viel Citronellal enthält.[4][5]

In der Gattung Backhousia werden noch Backhousia myrtifolia, deren Blätter ein Zimtaroma aufweisen, und Backhousia angustifolia mit nach Curry schmeckenden Blättern genutzt. Verwandt ist auch Syzygium anisatum (Syn.: Backhousia anisata), deren Blätter wie Anis verwendet werden können.[6]

Das schwere und harte Holz wird genutzt. Es ist bekannt als Lemon ironwood.


Literatur




Commons: Backhousia citriodora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. George Bentham, Ferdinand Mueller: Flora Australiensis. Vol. III, Reeve, 1866, S. 269 ff.
  2. Ferdinandus Mueller: Fragmenta Phytographiae Australiae. Vol. I, 1858–1859, S. 78, online auf biodiversitylibrary.org.
  3. P. N. Ravindran
  4. E. Gildemeister: Die Ätherischen Öle. Dritte Auflage, Dritter Band, Schimmel, 1931, S. 295 f, doi:10.24355/dbbs.084-201004131620-0.
  5. Robert Tisserand, Rodney Young: Essential Oil Safety. Second Edition, Churchill Livingstone, 2014, ISBN 978-0-443-06241-4, S. 360 f.
  6. Zitronenmyrte im Lebensmittellexikon.

На других языках


- [de] Backhousia citriodora

[en] Backhousia citriodora

Backhousia citriodora (common names lemon myrtle, lemon scented myrtle, lemon scented ironwood) is a flowering plant in the family Myrtaceae, genus Backhousia. It is endemic to subtropical rainforests of central and south-eastern Queensland, Australia, with a natural distribution from Mackay to Brisbane.[1] Other common names are sweet verbena tree, sweet verbena myrtle, (lemon scented verbena is another species), and lemon scented backhousia.

[es] Backhousia citriodora

Backhousia citriodora F.Muell., conocida como mirto limón (lemon myrtle), es una planta con flor de la familia Myrtaceae, género Backhousia. Es endémica de los bosques lluviosos subtropicales del este y sudeste de Queensland, Australia, con una distribución natural desde Mackay a Brisbane.[1] Otros nombres comunes son lemon scented myrtle (mirto aroma de limón), lemon scented ironwood (corteza de hierro aroma de limón).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии