bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Acioa edulis (Syn. Couepia edulis), auch Castanha-de-cu(o)tia[1] oder Cutianuss genannt, ist eine im nördlichen brasilianischen Amazonas heimische Pflanzenart.

Acioa edulis
Systematik
Eurosiden I
Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Goldpflaumengewächse (Chrysobalanaceae)
Tribus: Couepieae
Gattung: Acioa
Art: Acioa edulis
Wissenschaftlicher Name
Acioa edulis
Prance

Sie ist ähnlich wie Acioa longipendula, die Pendula- oder Eiernuss.


Beschreibung


Acioa edulis wächst als Baum bis etwa 25 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht etwa 50 Zentimeter. An größeren Exemplaren können kleinere Brettwurzeln vorkommen. Die braune Borke ist rau.

Die einfachen und gestielten Laubblätter sind wechselständig. Sie sind ledrig, kahl, eiförmig bis elliptisch, bespitzt und ganzrandig. Unterseits können Drüsen vorkommen. Die kleinen Nebenblätter sind abfallend.

Es werden kleinere, reich verzweigte und kahle Rispen gebildet. Die zwittrigen und fünfzähligen Blüten mit doppelter Blütenhülle sind weiß. Der konische und innen behaarte Blütenbecher ist innen mit einem Diskus ausgekleidet. Die kleinen und bewimperten, innen feinhaarigen Kelchblätter sind ungleich, sie besitzen außen zwei Drüsen. Die bewimperten Petalen sind abfallend. Es sind bis zu 20 Staubblätter und ein paar Staminodien auf einem „staminalen Ring“ ausgebildet. Der einkammerige Fruchtknoten ist seitlich am oberen Rand des Blütenbechers angeordnet. Der seitliche, pfriemliche Griffel, mit geschwollener und behaarter Basis, ist grundständig.

Die holzig-faserigen, warzig-schorfigen, dickschaligen und ellipsoiden bis eiförmigen Früchte (Steinfrüchte) sind bis 5–8 Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von 3–5,5 Zentimeter.[2] Der rippig-furchige Steinkern ist zwischen 4 und 5 Zentimeter lang und 2 bis 3 Zentimeter breit.[1]


Verwendung


Der Samenkern sind roh oder geröstet essbar, der Geschmack ist ähnlich wie bei jenen von Acioa longipendula. Das Öl der gepressten Samen kann zur Seifenherstellung oder zum Kochen verwendet werden.

Die Kerne enthalten 73–74 % Öl, 9–17 % Protein, 2,6–3,6 % Wasser und 2,7 % Stickstoff.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. José Dalton, Cruz Pessoa, Johannes Van Leeuwen et al.: Contribuições da Pesquisa para o Beneficiamento da Castanha-de-Cutia (Couepia edulis Prance) e Aproveitamento de seus Resíduos. (PDF; 1,72 MB), Embrapa 2005, ISSN 1518-7179, abgerufen am 27. August 2021.
  2. V. Spitzer, F. Marx, J. G. S. Maia, K. Pfeilsticker: Identification of conjugated fatty acids in the seed oil of Acioa edulis (Prance) syn. Couepia edulis (Chrysobalanaceae). In: Journal of the American Oil Chemists’ Society. Volume 68, 1991, S. 183–189, doi:10.1007/BF02657766.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии