langs: 6 января [ru] / january 6 [en] / 6. januar [de] / 6 janvier [fr] / 6 gennaio [it] / 6 de enero [es]
days: 3. januar / 4. januar / 5. januar / 6. januar / 7. januar / 8. januar / 9. januar
#1 Gartenbohne
Die Gartenbohne ( Phaseolus vulgaris ), auch Grüne Bohne , Schnittbohne oder österreichisch Fisole genannt, [1] ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phaseolus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Sie ist in Deutschland fast immer mit dem Ausdruck „ Bohne “ gemeint, der sich abe
#1 Georg Franck von Franckenau
Georg Franck von Franckenau (auch Georg Frank und latinisiert Georgius Francus [de Franckenau] ; * 3. Mai 1643 in Naumburg ; † 16. Juni 1704 in Kopenhagen ) war ein deutscher Mediziner und Botaniker . Er ist der Vater von Georg Friedrich Franck von Franckenau . Georg Franck von Franckenau
Friedrich Casimir Medicus , [1] auch Friedrich Kasimir Medikus , (* 6. Januar 1736 in Grumbach ; † 15. Juli 1808 in Mannheim ) war ein deutscher Botaniker , Arzt und Gartendirektor. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Medik. “ Friedrich Casimir Medicus; zeitgenössischer Stich
Karl Friedrich Schultz , auch Carl Friedrich Schultz (* 9. April 1766 in Canow Mühle ; † 27. Juni 1837 in Neubrandenburg ) war ein deutscher Mediziner und Botaniker . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Schultz “.
Albrecht Wilhelm Roth (* 6. Januar 1757 in Dötlingen ; † 16. Oktober 1834 in Vegesack ) war ein deutscher Arzt und Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Roth “. Albrecht Roth
Gregor Johann Mendel OSA ( tschechisch Řehoř Jan Mendel ; [1] Geburtsname Johann Mendel ; [2] * 20. Juli 1822 [3] in Heinzendorf bei Odrau ( tschechisch Hynčice, Vražné ), Österreichisch-Schlesien ; † 6. Januar 1884 in Brünn , Mähren ) war ein mährisch - österreichischer Priester des Augustinerorden