langs: 3 марта [ru] / march 3 [en] / 3. märz [de] / 3 mars [fr] / 3 marzo [it] / 3 de marzo [es]
days: 29. februar / 1. märz / 2. märz / 3. märz / 4. märz / 5. märz / 6. märz
Forscher / Researcher
#1 Charles François Antoine Morren
Charles François Antoine Morren (* 3. März 1807 in Gent ; † 17. Dezember 1858 in Lüttich ) war ein belgischer Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ C.Morren “. Charles Morren
- Charles François Antoine Morren (* 3. märz 1807 in Gent ; † 17. Dezember 1858 in Lüttich ) war ein belgischer Botaniker . Sein offizielles bot ...
#2 Loki Schmidt
Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. März 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt , die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin , Natur- und Pflanzenschützerin betätigte. Damit wurde sie weit üb
- Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. märz 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmid ...
- ... p 12. Februar 2009: Ehrenbürgerin Hamburgs als höchste Auszeichnung der Freien und Hansestadt. [25] 3. märz 2009: Zu ihrem 90. Geburtstag am 3. März wurden 90 „Loki-Schmidt-Beete“ in ganz Deutschland angeleg ...
- ... s als höchste Auszeichnung der Freien und Hansestadt. [25] 3. März 2009: Zu ihrem 90. Geburtstag am 3. märz wurden 90 „Loki-Schmidt-Beete“ in ganz Deutschland angelegt. [26] 30. März 2009: Eröffnung des neue ...
#3 William Darlington
William Darlington (* 28. April 1782 in Birmingham , Chester County , Pennsylvania ; † 23. April 1863 in West Chester , Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker . Zwischen 1815 und 1817 sowie nochmals von 1819 bis 1823 vertrat er den Bundesstaat Pennsylvania im US-Repräsentantenhaus . Wil
- ... Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1815 die Nachfolge von Samuel Henderson antrat. Bis zum 3. märz 1817 konnte er zunächst eine Legislaturperiode im Kongress absolvieren. Im Jahr 1818 wurde er erneu ...
- ... ablöste, der zwei Jahre zuvor sein Nachfolger geworden war. Nach einer Wiederwahl konnte er bis zum 3. märz 1823 im Kongress verbleiben. 1823 wurde er zum Mitglied der American Philosophical Society gewählt. ...
#4 John Torrey
John Torrey (* 15. August 1796 in New York City ; † 11. März 1873 ebenda) war ein US-amerikanischer Botaniker und Chemiker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Torr. “ John Torrey um 1840 Torreys Unterschrift John Torrey absolvierte eine Ausbildung zum Arzt und verdiente seinen Lebe
- ... Natural History Torrey zu ihrem Ehrenmitglied. Torrey gehörte zu den 50 Gründungsmitgliedern der am 3. märz 1863 ins Leben gerufenen National Academy of Sciences . EHRUNGEN Auf Empfehlung von Benjamin Sillim ...