langs: 28 июня [ru] / june 28 [en] / 28. juni [de] / 28 juin [fr] / 28 giugno [it] / 28 de junio [es]
days: 25. juni / 26. juni / 27. juni / 28. juni / 29. juni / 30. juni / 1. juli
Julius Wortmann (* 15. August 1856 in Höxter , Provinz Westfalen ; † 28. Juni 1925 in Boppard ) war ein deutscher Mykologe . Er gründete 1894 die erste Hefereinzuchtstation an der Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Geisenheim .
Heinrich Reese (* 19. Februar 1879 in Basel [1] ; † 28. Juni [2] oder 4. Juli 1951 [3] in der Türkei [4] ) war ein Schweizer Arzt und Botaniker . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Reese “.
Carl Peter Thunberg (* 11. November 1743 in Jönköping ; † 8. August 1828 auf Tunaberg bei Uppsala ) war ein schwedischer Mediziner und Naturforscher . Er leistete bedeutende Beiträge zur botanischen und entomologischen Erforschung der südafrikanischen Kapregion sowie Japans . Sein offizielles botani
#4 Franz Julius Ferdinand Meyen
Franz Julius Ferdinand Meyen (* 28. Juni 1804 in Tilsit ; † 2. September 1840 in Berlin ) war ein deutscher Mediziner und Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Meyen “. Porträt von Franz Julius Ferdinand Meyen
#5 Werner Schroeter (Botaniker)
Alwin Gerhard Werner Schroeter (* 30. Dezember 1922 in Wernrode ; † 28. Juni 1992 in Nordhausen ) war ein deutscher Botaniker, Heimatforscher und Fachlehrer für Biologie. Werner Schroeter (Botaniker) Altes Schulgebäude und Wohnhaus der Familie Schroeter in Wernrode bis 1968
#6 August Friedrich Schweigger
August Friedrich Schweigger (* 8. September 1783 in Erlangen ; † 28. Juni 1821 ermordet bei Agrigent , Sizilien [1] ) war ein preußisch - bayrischer , deutscher Naturforscher. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Schweigg. “ Er wurde nach seinem Taufpaten August Friedrich Pfeiffer ben
Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 als Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt auf Schloss Boncourt bei Ante , [1] Châlons-en-Champagne , Frankreich ; † 21. August 1838 in Berlin ) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft. Sein offizielles botanisches Autorenk
Dawson Turner (* 18. Oktober 1775 in Great Yarmouth ; † 21. Juni 1858 in London ) war ein britischer Bankier, Antiquar und Naturforscher ( Botaniker ). Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Turner “. Dawson Turner. Stich von A. Fox nach M. W. Sharp
Albertus Magnus oder Albert von Lauingen , Albert von Köln , Doktor Universalis (auch Albertus Theutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, , Albert der Deutsche , oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln