langs: 21 марта [ru] / march 21 [en] / 21. märz [de] / 21 mars [fr] / 21 marzo [it] / 21 de marzo [es]
days: 18. märz / 19. märz / 20. märz / 21. märz / 22. märz / 23. märz / 24. märz
George Engelmann (* 2. Februar 1809 in Frankfurt am Main ; † 4. Februar 1884 in St. Louis ; eigentlich Georg Theodor Engelmann ) war ein deutschamerikanischer Arzt und Botaniker , der hauptsächlich durch seine Erstbeschreibungen nordamerikanischer Kakteengewächse bekannt wurde. Sein offizielles bota
Jules Émile Planchon (* 21. März 1823 in Ganges , Département Hérault , Frankreich ; † 1. April 1888 in Montpellier ) war ein französischer Botaniker und Pharmazie-Professor der Universität Montpellier . Planchon wurde dafür bekannt, dass er die „ Reblaus “-Art Phylloxera vastatrix identifizierte un
#3 Jacob Sturm (Kupferstecher)
Jacob Sturm (auch Jakob Sturm ; * 21. März 1771 in Nürnberg ; † 28. November 1848 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Naturforscher . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Sturm “. Jacob Sturm
#4 Boris Konstantinowitsch Schischkin
Boris Konstantinowitsch Schischkin ( russisch Борис Константинович Шишкин ; * 7. April jul. / 19. April 1886 greg. in Kukarka ; † 21. März 1963 in Leningrad ) war ein russisch-sowjetischer Botaniker und seit 1943 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR . Sein offi
Ștefan Péterfi (Geburtsname: Istvan Péterfi ; * 8. März 1906 in Déva , Komitat Hunyad ; † 6. Mai 1978 in Mexiko-Stadt ) war ein rumänischer Botaniker , Hochschullehrer und Politiker der Rumänischen Kommunistischen Partei PCR (Partidul Comunist Român) , der unter anderem 1963 Mitglied der Rumänischen
Gregor Johann Mendel OSA ( tschechisch Řehoř Jan Mendel ; [1] Geburtsname Johann Mendel ; [2] * 20. Juli 1822 [3] in Heinzendorf bei Odrau ( tschechisch Hynčice, Vražné ), Österreichisch-Schlesien ; † 6. Januar 1884 in Brünn , Mähren ) war ein mährisch - österreichischer Priester des Augustinerorden
Ludwig August Boßler auch Bossler (* 10. Dezember 1838 in Darmstadt ; † 21. März 1913 in Auerbach ) war ein deutscher Philologe , Gymnasiallehrer und -direktor, Ortsnamenforscher sowie Botaniker .
#8 Jens Vahl
Jens Laurentius Moestue Vahl (* 4. Dezember 1796 in Kopenhagen ; † 12. November 1854 ebenda) war ein dänischer Botaniker und Polarforscher . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ J.Vahl “.