langs: 19 марта [ru] / march 19 [en] / 19. märz [de] / 19 mars [fr] / 19 marzo [it] / 19 de marzo [es]
days: 16. märz / 17. märz / 18. märz / 19. märz / 20. märz / 21. märz / 22. märz
Carl von Linné , auch Carl von Linné der Jüngere und gebürtig Carl Linnæus der Jüngere (* 20. Januar 1741 in Falun ; † 1. November 1783 in Uppsala [1] ), war ein schwedischer Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ L.f. “ Carl von Linné (Sohn); porträtiert von Jonas Forslund
#2 Pehr Kalm
Pehr Kalm (* März 1716 in Ångermanland ; † 16. November 1779 in Åbo ) war ein finnisch - schwedischer Naturforscher und Wirtschaftswissenschaftler . Er gilt als einer der Apostel des Linnaeus . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Kalm “. Pehr Kalm, Finnisches Nationalmuseum
Franz Wilhelm Junghuhn (* 26. Oktober 1809 in Mansfeld ; † 24. April 1864 in Lembang auf Java ) war ein deutscher Arzt , Geologe , Botaniker und Landvermesser . Seine naturwissenschaftlichen Forschungs- und Entdeckungsreisen unternahm er auf den niederländisch-indischen , heute zu Indonesien gehören
#4 Fritz Knoll
Fritz Knoll (eigentlich Friedrich Josef Knoll; * 21. Oktober 1883 in Gleisdorf , Steiermark ; † 24. Februar 1981 in Wien ) war ein österreichischer Botaniker und nationalsozialistischer Rektor der Universität Wien . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ Knoll “.
#5 Wilhelm Christoph Bochkoltz
Wilhelm Christoph Bochkoltz (* 23. Januar 1810 in Trier ; † 19. März 1877 ebenda) war ein deutscher Chemie-Ingenieur und Hüttendirektor in Dillingen (Saar) und Geislautern . Nach dem Eintritt in den Ruhestand betätigte er sich als Privatgelehrter für Botanik .
Gregor Johann Mendel OSA ( tschechisch Řehoř Jan Mendel ; [1] Geburtsname Johann Mendel ; [2] * 20. Juli 1822 [3] in Heinzendorf bei Odrau ( tschechisch Hynčice, Vražné ), Österreichisch-Schlesien ; † 6. Januar 1884 in Brünn , Mähren ) war ein mährisch - österreichischer Priester des Augustinerorden