langs: 12 июня [ru] / june 12 [en] / 12. juni [de] / 12 juin [fr] / 12 giugno [it] / 12 de junio [es]
days: 9. juni / 10. juni / 11. juni / 12. juni / 13. juni / 14. juni / 15. juni
Georg Matthias von Martens (* 12. Juni 1788 in Mira bei Venedig ; † 24. Februar 1872 in Stuttgart ) war ein Jurist, Reisender und Naturforscher. Sein botanisches Namenskürzel ist G.Martens . Dieser Artikel befasst sich mit dem Naturforscher Georg von Martens. Zum Diplomaten und Publizisten siehe Geo
Johann Friedrich Thilo Irmisch (* 4. Januar 1816 [1] in Sondershausen ; † 28. April 1879 [2] ebenda) war ein Botaniker, Heimatforscher und Gymnasiallehrer im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Irmisch “. Thilo Irmisch, etwa 43 Jahre alt [3]
Edward Newman (* 13. Mai 1801 in Hampstead , England ; † 12. Juni 1876 ) war ein englischer Entomologe , Botaniker und Schriftsteller . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Newman “. Edward Newman, 1863
Carl Peter Thunberg (* 11. November 1743 in Jönköping ; † 8. August 1828 auf Tunaberg bei Uppsala ) war ein schwedischer Mediziner und Naturforscher . Er leistete bedeutende Beiträge zur botanischen und entomologischen Erforschung der südafrikanischen Kapregion sowie Japans . Sein offizielles botani