langs: 1 марта [ru] / march 1 [en] / 1. märz [de] / 1er mars [fr] / 1º marzo [it] / 1 de marzo [es]
days: 27. februar / 28. februar / 29. februar / 1. märz / 2. märz / 3. märz / 4. märz
#1 Hugo Gross
Hugo Otto Gross (* 9. November 1888 in Upidamischken ; † 1. November 1968 in Bamberg ) war ein deutscher Lehrer und Botaniker . Sein botanisches Autorenkürzel lautet „ H.Gross “.
George Engelmann (* 2. Februar 1809 in Frankfurt am Main ; † 4. Februar 1884 in St. Louis ; eigentlich Georg Theodor Engelmann ) war ein deutschamerikanischer Arzt und Botaniker , der hauptsächlich durch seine Erstbeschreibungen nordamerikanischer Kakteengewächse bekannt wurde. Sein offizielles bota
Franz Wilhelm Junghuhn (* 26. Oktober 1809 in Mansfeld ; † 24. April 1864 in Lembang auf Java ) war ein deutscher Arzt , Geologe , Botaniker und Landvermesser . Seine naturwissenschaftlichen Forschungs- und Entdeckungsreisen unternahm er auf den niederländisch-indischen , heute zu Indonesien gehören
#4 Christian Gottfried Nestler
Christian Gottfried Nestler (auch: Chrétien Géofroy , Chrétien Geoffroy ) (* 1. März 1778 in Straßburg ; † 2. Oktober 1832 in Straßburg) war ein Professor der Botanik und Pharmazie in Straßburg. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Nestl. “
#5 Loki Schmidt
Hannelore „Loki“ Schmidt , geborene Glaser (* 3. März 1919 in Hamburg ; † 21. Oktober 2010 ebenda [1] ), war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt , die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin , Natur- und Pflanzenschützerin betätigte. Damit wurde sie weit üb
Otto Brunfels (oder Otho Brunfels , auch Brunsfels oder Braunfels ) (* 1488 in Mainz ; † 23. November 1534 in Bern , Schweiz ) war ein deutscher Theologe , Humanist , Arzt und Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ Brunfels “. Zusammen mit Hieronymus Bock und Leonhart Fuchs