bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Pterocarpus angolensis ist ein Baum in der Familie der Hülsenfrüchtler aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler von Zentralafrika bis knapp nach Südafrika und ins mittlere bis südöstliche Afrika.

Pterocarpus angolensis

Pterocarpus angolensis

Systematik
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Tribus: Dalbergieae
Gattung: Pterocarpus
Art: Pterocarpus angolensis
Wissenschaftlicher Name
Pterocarpus angolensis
DC.
Blütenstand
Blütenstand
Blätter und Früchte
Blätter und Früchte

Beschreibung


Pterocarpus angolensis wächst meist als laubabwerfender Baum bis über 25 Meter hoch oder seltener als Strauch. Der Stammdurchmesser erreicht über 80 Zentimeter. Die bräunliche bis gräuliche, im Alter dicke Borke ist leicht furchig bis schuppig. Der Baum führt ein rotes Kino.

Die wechselständigen und gestielten Laubblätter sind wechselnd unpaarig gefiedert mit bis zu 25 Blättchen. Der Blattstiel ist bis zu 8 Zentimeter lang, die fein behaarte Rhachis bis 35 Zentimeter. Die kurz gestielten, leicht ledrigen, fast kahlen Blättchen sind bis zu 10 Zentimeter lang, meist eiförmig bis verkehrt-eiförmig oder elliptisch, ganzrandig und spitz bis zugespitzt mit abgerundeter bis leicht herzförmiger oder spitzer Basis. Die kleinen Nebenblätter sind abfallend.

Es werden end- oder achselständige und kurze, fein bräunlich behaarte Trauben oder Rispen gebildet. Der bis zu 2 Zentimeter lange Blütenstiel ist bräunlich behaart. Die duftenden, zwittrigen und gestielten Schmetterlingsblüten sind gelb. Der becherförmige Kelch mit kurzen Zipfeln ist außen behaart. Die 10 Staubblätter sind einbrüderig mona- oder manchmal diadelpisch, eines ist dann frei. Der gestielte Fruchtknoten ist behaart. Die Blüten erscheinen oft vor den Blättern.

Es werden rundliche, dicht lang stachelborstige, rundum geflügelte und mehrsamige Flügelnuss (Samara) mit beständigem Kelch gebildet. Sie sind mit dem welligen, holzigen, bis 3–4 Zentimeter breiten Flügeln bis zu 15 Zentimeter groß, der zentrale, samentragende, abgeflachte Teil ist bis 3,5 Zentimeter groß. Die bis zu zwei abgeflachten, leicht nierenförmigen, harten, braunen Samen sind bis 2 Zentimeter lang.

Die Mannbarkeit beträgt bis zu 35 Jahre.


Verwendung


Das mittelschwere und recht harte, gut beständige Holz, Rosenholz, Bloodwood, wird vielfältig verwendet. Es ist bekannt als Muninga, African, Wild, Rhodesian teak, Kiaat oder African bloodwood. Verwandt ist African padouk oder Burma padouk von anderen Pterocarpus-Arten.

Das Kino und die Wurzeln werden zum Färben verwendet. Die Rinde und Wurzeln werden medizinisch genutzt.


Literatur




Commons: Pterocarpus angolensis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Pterocarpus angolensis

[en] Pterocarpus angolensis

Pterocarpus angolensis (African teak, wild teak, Portuguese: Girassonde, Afrikaans: Kiaat, Sotho: Morôtô, Tswana: Mokwa, Venda: Mutondo, Shona: Mukwa, Shona: Mubvamaropa, Zulu: Umvangazi)[2] is a species of Pterocarpus native to southern Africa, in Angola, Mozambique, Namibia, South Africa, Eswatini, Tanzania, Democratic Republic of the Congo, Zimbabwe, and Zambia.[3] It is a protected tree in South Africa.[2] The name Kiaat, although Afrikaans, is sometimes used outside South Africa as well. In Zimbabwe, depending on what region you are in, it is known as Mukwa or Mubvamaropa.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии