bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Der Karribaum (Eucalyptus diversicolor) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie kommt im Südwesten von Western Australia vor[1] und wird dort „Karri“[2] genannt.

Karribaum

Wald mit Karribäumen (Eucalyptus diversicolor)

Systematik
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Unterfamilie: Myrtoideae
Tribus: Eucalypteae
Gattung: Eukalypten (Eucalyptus)
Art: Karribaum
Wissenschaftlicher Name
Eucalyptus diversicolor
F.Muell.

Beschreibung


Stamm und Borke
Stamm und Borke

Erscheinungsbild und Blatt


Eucalyptus diversicolor wächst als immergrüner Baum, der Wuchshöhen von 10 bis 65 Meter, selten bis über 85 Meter, erreicht.[3] Der Stammdurchmesser erreicht bis zu 3 Meter. Die glatte Borke schält sich in kurzen Bändern oder kleinen vieleckigen Flicken, ist weiß, grau, lachsfarben, orange oder gelb und besitzt Drüsen. Im Mark sind Öldrüsen vorhanden.[4]

Beim Karri-Baum liegt Heterophyllie vor. Die Laubblätter an mittelalten Exemplaren besitzen Blattstiele und die einfache -spreite ist lanzettlich bis elliptisch, sichelförmig, ganzrandig und glänzend grün. Die matt, zweifarbig (also auf Ober- und Unterseite verschieden) grünen Laubblätter an erwachsenen Exemplaren sind relativ dick, breit-lanzettlich, sichelförmig und zur Basis hin sich verjüngend mit spitzem oberen Ende. Die Seitennerven sind erhaben oder kaum erkennbar. Die Keimblätter (Kotyledonen) sind nierenförmig.[4]


Blütenstand, Blüte und Frucht


Die Blütezeit in Western Australia liegt im Mai, von September bis Dezember oder von Januar bis Februar.[3] Seitenständig auf einem bei einem Durchmesser von bis zu 3 mm im Querschnitt schmal abgeflachten oder kantigen Blütenstandsschaft steht ein einfacher Blütenstand, der sieben Blüten enthält.[4]

Die Blütenknospe ist keulenförmig und nicht blau-grün bemehlt oder bereift. Die zwittrige Blüte ist radiärsymmetrisch mit doppelter Blütenhülle. Die Kelchblätter bilden eine Calyptra, die früh abfällt. Die Calyptra ist konisch, so lang und so breit wie der Blütenbecher. Der Blütenbecher (Hypanthium) ist glatt. Die Blüten sind weiß oder cremefarben.[4]

Die Kapselfrucht ist kugelig oder eiförmig und besitzt einen Stiel. Der Diskus ist eingedrückt. Die Fruchtfächer sind eingeschlossen oder auf der Höhe des Randes.[4]

Verbreitungsgebiet im Südwesten Australiens
Verbreitungsgebiet im Südwesten Australiens

Vorkommen


Das natürliche Verbreitungsgebiet des Karribaumes ist ausschließlich der äußerste Südwesten von Western Australia.[1] Dort kommt Eucalyptus diversicolor in den selbstständigen Verwaltungsbezirken Albany, Augusta-Margaret River, Bridgetown-Greenbushes, Busselton, Capel, Cranbrook, Denmark, Manjimup, Nannup und Plantagenet in den Regionen South West und Great Southern vor.[3] Der Karribaum gedeiht auf sandigen Lehmböden an Hängen.[3]


Taxonomie


Die Erstbeschreibung von Eucalyptus diversicolor erfolgte 1863 durch Ferdinand von Mueller in Fragmenta Phytographiae Australiae, Bd. 3 (22), S. 131.[5] Das Typusmaterial weist die Beschriftung „In Australiae regionibus depressioribus quam maxime austro-occidentalibus, ubi Blue Gum-tree vocatur. A. Oldfield“ auf.[4][2] Das Artepitheton diversicolor setzt sich aus den lateinischen Wörtern diversus für verschieden und color für Farbe zusammen und verweist auf die unterschiedliche Färbung von Ober- und Unterseite der Laubblätter.[4]


Bekannte Einzelexemplare



Literatur




Commons: Karribaum (Eucalyptus diversicolor) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Specimen search results: Eucalyptus diversicolor bei Australia’s Virtual Herbarium. Council of Heads of Australasian Herbaria. Abgerufen am 23. Januar 2013
  2. APNI = Australian Plant Name Index. Centre for Plant Biodiversity Research. Australian Government. Abgerufen am 23. Januar 2013.
  3. Eucalyptus diversicolor bei der Western Australian Flora. Abgerufen am 23. Januar 2013.
  4. Eucalyptus diversicolor bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 23. Januar 2013.


Commons: Karribaum (Eucalyptus diversicolor) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Karribaum

[en] Eucalyptus diversicolor

Eucalyptus diversicolor, commonly known as karri,[2] is a species of flowering plant in the family Myrtaceae and is endemic to the south-west of Western Australia. It is a tall tree with smooth light grey to cream-coloured, often mottled bark, lance-shaped adult leaves and barrel-shaped fruit. Found in higher rainfall areas, karri is commercially important for its timber.

[es] Eucalyptus diversicolor

Eucalyptus diversicolor o "karri" es un eucalipto nativo de las regiones más húmedas del suroeste de Australia Occidental. Un ejemplar de esta especie, presente en el Bosque del Valle de Cañas, a algunos kilómetros de Coímbra (Portugal), tiene el título de árbol más alto de Europa, con 73 metros de altura.

[ru] Эвкалипт разноцветный

Эвкалипт разноцветный (лат. Eucalyptus diversicolor) — вечнозелёные деревья, вид рода Эвкалипт (Eucalyptus) семейства Миртовые (Myrtaceae).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии