bio.wikisort.org - Pflanze

Search / Calendar

Drosera arcturi ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung Sonnentau (Drosera). Die schneefeste Art ist nur aus Südost-Australien und Neuseeland bekannt.

Drosera arcturi

Drosera arcturi, Tasmanien

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Sonnentaugewächse (Droseraceae)
Gattung: Sonnentau (Drosera)
Art: Drosera arcturi
Wissenschaftlicher Name
Drosera arcturi
Hook.

Beschreibung


Bei Drosera arcturi handelt es sich um eine aufrecht wachsende Art mit faserigen Wurzeln. Die Sprossachse erreicht oberirdisch eine Wuchshöhe von bis zu 7 Zentimeter, der unterirdische Stängel kann bis zu 25 Zentimeter lang werden und ist von den Ansätzen alter, abgestorbener Blätter umgeben. Die schmal länglich-runden bis schmal eiförmigen Blätter werden 1,2 bis 7 Zentimeter lang und sind nur an der oberen Hälfte mit Tentakeln besetzt. Die ersten beiden Blätter des jährlichen Neuaustriebs sind nicht-karnivor, bevor sie dann weitere mit Tentakeln versehene Blätter ausbildet.[1]

Der Blütenstängel der Pflanze ist um die sieben Zentimeter hoch und trägt nur eine, selten zwei weiße Blüten mit gelben Staubbeuteln, die allerdings im Unterschied zu vielen anderen Sonnentau-Arten mehrere Tage lang geöffnet sind.[1]


Verbreitung


Drosera arcturi ist heimisch im Südosten Australiens (Victoria, New South Wales, Tasmanien) sowie in Neuseeland. Sie wächst meist in Sphagnum-Sümpfen alpiner Heide und auf Schwarztorfböden am Rand kleiner Fließgewässer in subalpiner Regionen, steigt aber in Tasmanien vereinzelt auch auf annähernd Meereshöhe herab.[1]

Mit dem Wintereinbruch stirbt die Pflanze oberirdisch ab. In höheren Regionen verbringt sie den Winter unter einer geschlossenen Schneedecke.[1]


Systematik


Die Art wurde 1834 von William Jackson Hooker erstbeschrieben und bildet innerhalb der Gattung eine eigenständige Sektion Arcturi in der Untergattung Drosera. Sie gilt gemeinsam mit ihrer nächsten Verwandten, dem südafrikanischen Königs-Sonnentau (Drosera regia), als die basalste Sonnentauart[2].


Nachweise


  1. Allen Lowrie: Carnivorous. Plants of Australia. Band 3. University of Western Australia Press, Nedlands 1998, ISBN 1-875560-59-9, S. 136–139.
  2. Fernando Rivadavia, Katsuhiko Kondo, Masahiro Kato, Mitsuyasu Hasebe: Phylogeny of the sundews, Drosera (Droseraceae), based on chloroplast rbcL and nuclear 18S ribosomal DNA Sequences. In: American Journal of Botany. Bd. 90, Nr. 1, 2003, ISSN 0002-9122, S. 123–130, doi:10.3732/ajb.90.1.123.


Commons: Drosera arcturi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Drosera arcturi

[en] Drosera arcturi

Drosera arcturi is a perennial, insectivorous species of sub-alpine or alpine herb native to Australia and New Zealand. It is one of New Zealand's two alpine species of sundew, the other being Drosera stenopetala. The specific epithet, which translates as "of Arthur" from Latin, is a reference to Mount Arthur, in north-eastern Tasmania, the type locality of the species.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии